Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963242 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1460 am: 22.01.2013, 20:47:27 »
Hallo
Danke für die Bilder.
Wegen der Maße melde ich mich bei euch.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1461 am: 24.01.2013, 11:36:42 »
                      Moin
Hab grade die SD-Karten abgeladen und dieses Bild wiedergefunden,wolte es vor Weihnachten einsetzen. :-[
Da bringt mein Vater (Graubart) Heu zu den Kühen raus,das war in Herbst,kurz vorn reinholen der Tiere.
         Wollte euch eine weitere Nutzungsmöglichkeiten der Sitzbank zeigen.
                             Gruß    Jens





Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1462 am: 24.01.2013, 13:27:21 »
Hallo Jens,

finde Dein Foto echt stimmungsvoll, ausser dem Nebel ;), - ein Alltags-MAN und seinen (vermutlich) Erstbesitzer mit Heuballen und sicher ein bisschen Kraftfutter im Eimer zu seinen beliebten Kühen unterwegs...  Habt Ihr noch Milchvieh als Haupterwerb?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1463 am: 24.01.2013, 14:48:22 »
Hallo Jens
Sind das die Reifen von Speedway auf der Vorderachse??

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1464 am: 24.01.2013, 21:10:10 »
Die Sitzbank/Ladefläche ist schon sehr praktisch auf dem 35er.
Ich nehem da auch oft mein Werkzeug drauf mit wenn ich in den Wald fahre.
Bei den Vorderreifen habe ich auch schon überlegt, sie scheinen sehr schmal ausgefallen zu sein.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1465 am: 24.01.2013, 21:47:01 »
                      Hallo Magne
   Ne,Erstbesitzer sind wir nicht,den habe ich vor ca15 Jahren aus einen schlechten Trecker und vielen geschlachteten
   Teilen zusammengebaut.Ich war da 15 Monate jede freie Stunde bei,als Junggeselle ging das noch.

   Er(Graubart) hat aber einen 4P1 der war erst 6 Jahre alt wie er ihn gekauft hat,zu der Zeit hatten wir noch richtig
   Landwirtschaft mit Milchkühe. Jetzt haben wir 4 Mutterkühe,3 Kälber und 4 Bullen.
   Ja ,seine Kühe liebt er sehr.  (Und wenn er zu meiner Mutter alte Kuh sagt,weiß ich, er liebt sie noch ;D ::)).
   Kraftfutter wird bei uns nicht gefüttert,Enten, Gänse und Hühner bekommen bei uns auch nur Getreide(Fleischquallität).
   Sonst haben wir noch zwei Pferde,die aber nichts tun.

                      Hallo Uli
   Ja das sind die Speedies. In Preisleistungsverhältnis finden wir sie gut,waren in vergleich zu anderen ja auch
   nicht teuer.
                                   Gruß Jens
   

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1466 am: 24.01.2013, 22:09:44 »
                Hallo Karl-Ernst
Es teuscht auch einwenig auf den Foto,aber die Reifen sind schon schlanker als die contis.
Beim 4P1 mit Frontlader würde ich sie nicht nehmen,da gefallen mir die 7,50x18 aus Erfahrung besser.

Die Sitzbänke sind bei uns viel drauf.Bin an überlegen ob bei einen 4r3 auch eine drauf kommt,wenn es den soweit ist.
     

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1467 am: 25.01.2013, 06:07:02 »
Moin Jens, das mit der Bank ist ne gute Idee, ich selbst hab ja auch eine auf den 4R3 gebaut. Keno wirds dir danken wenn er beim fahren mit kann und sicher sitzt. Anna ist jedesmal begeistert wenn sie auf die Bank darf.Und wenn es mal wieder in den Busch geht , passt da die Säge und der Sprit super drauf und mein "Grubart" kann seinen Schatz mitnehmen. ;)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1468 am: 25.01.2013, 06:10:22 »
Hallo Jürgen

Es ist immer wieder schön anzusehen wenn Man arbeiten. :)
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1469 am: 25.01.2013, 06:22:47 »
Moin  Friedrich , heute Mittag muss er auch wieder ran, wir müssen noch 3 Pappeln und eine grosse Buche fällen, allerdings wird er diesmal an einem Fendt "angebunden" damit er nicht mit der Winde rückwärts marschiert.Hier wäre ejtzt Karl Ernst oder auch Du enorm im Vorteil wenn man eine Winde hätte mit Hydr. Bergstütze auf die man den gesammten Schlepper stellt. Aber .....hamm wa nich :-)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1470 am: 25.01.2013, 06:41:20 »
Hallo Jürgen

So weit wäre es ja auch nicht zu Dir aber bei der Kälte wäre ich schon steif wenn ich ankommen würde. ;)
Gruß Friedrich

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1471 am: 25.01.2013, 09:46:38 »
          Hallo Jurgen
Schönes Bild.Die Alten arbeiten und du sitzt oben in Baum und machs Fotos. :D

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1472 am: 25.01.2013, 10:04:27 »
Du weisst doch wie das ist Jens , ab und an gibt´s Geneartionskonflikte und dann muss man als Junior auf den Baum   :)
Nein , der Grund ist schon der , das es die letzte Waldsaison für meinen Graubart war und ich gern noch eine Erinnerung von den beiden beim wuppen haben wollte .
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1473 am: 26.01.2013, 17:25:20 »
So der Waldeinsatz ist beendet mit vollem Erfolg und alles heilgeblieben.Um den Zugstarken 4R3 zu sichern , musste dann noch der Case zur Unterstützung ran.Wir waren überrascht wie weit die Vegetation schon ist , die Pappeln sind voll am Wasser ziehen .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1474 am: 26.01.2013, 18:06:14 »
Hallo Jürgen

Das sind super Aufnamen aus der Natur der Stamm würde mich reichen als Brennholz ist ja gewaltig. :)
Gruß Friedrich

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1475 am: 26.01.2013, 18:11:46 »
Den habt ihr aber auchnicht mit ner 017er Stihl umgesägt!  ;D
Schöne Bilder vom Einsatz!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1476 am: 26.01.2013, 18:47:51 »
Hallo Jürgen,
da kommen einige qm zusammen.
Wie bringt ihr die nach Hause?
Ein paar Fahrten sind das sicherlich.

Gruß
Jörg

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1477 am: 26.01.2013, 19:20:58 »
Mensch Jürgen, das nenn ich mal`nen Baum....
der hätte die Emma aber so richtig hinter sich her gezogen wenn er gewollt hätte. Wie habt ihr das mit der Straße gemacht? Komplett gesperrt? Was macht ihr mit der Pappel? Ich hab voriges Jahr ein paar zu Hackschnitzel machen lassen, aber bei 70cm ist Schluß mit lustig. Deine packt doch kein Hacker mehr.
Schöne Bilder...
Gruß L.

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1478 am: 27.01.2013, 18:52:09 »
Hallo Jürgen,

das ist mal ein ordentlicher Baum. Wie wollt ihr den nach Hause bringen?
Vorort klein machen oder in 4 Meter- Stücken abfahren?

Gruß Christian

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1479 am: 28.01.2013, 14:14:15 »
Moin ,
also das war alles so halb legal :-) .... die Strasse ist eine Kreissstrasse, wir hätten normalerweise einen Antrag beim Landkreis stellen müssen , mit Baustellenabsperrung und Ampelanlage  usw. , leider waren wir so schnell dabei das es nicht mehr zum schreiben gekommen ist :-) .........
Also Absperrung nach " Bauern Art " man nehme 4 Personen einen PKW und einen Schlepper  stelle sie auf die Strasse und sperre die Durchfahrt für 10 min während des entscheidenden Schnittes ab und  drücke die Daumen ........
die 880 er Stihl hat das Stämmchen locker weggeknabbert ...........

Die Pappelkronen werden vor Ort zersägt und gespalten , die Stammabschnitte werden mit nem Radlader als 4m Abschnitte verladen und auf einem mobilen Gatter zersägt .

Die Pappel bringt als Brennholz grad mal 10- 14 Euro pro Raummeter. Vor Jahren konnten wir damit noch richtig Geld machen.Die Stämme gingen nach Wolfsburg zu VW dort wurden die Modelle noch aus Pappel gebaut, danach noch einige Jahre als Palette aber jetzt will sie niemand mehr so recht haben. Wobei jeder der Pappel im Sichtbrenner hatte begeistert ist weil die Scheiben nicht zurußen.

Gruss Jürgen

Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200