Hallo..
@ Jürgen: Alles was Befestigungen zum Trecker angeht, sind Eigenbau und entstand allmählich nach beendtem 40 Stunden Schweisslehrgang Mitte den 70'ern. Mein Jugendtraum war von dem 440 meines Vaters mal eine ordentliche Waldmaschine zu erstellen

. Alles was ich herumliegen hatte wurde benutzt, nur das Polterschild wurde als Bausatz gekauft. Weitere Ingredienzen: Frontladerteile aus einem IHC D-439, eine schiefe Ladeschwinge aus einem überrollten Belarus und Hydraulikzylinder, Öltank, Steuergerät und sonstiges aus einem Wittenburg-Frontlader für 440

.
@ Lukas: Sehnenabriss im rechten Daumen, bin im dritten Monat der Heilung; erst nach etwa 6 Monaten können wir die Verletzung genauer evaluieren, laut heutigen Aussagen von meinem Physiotherapeut... Auch zu Dir herzlichen Dank für den guten Genesungswunsch!
Die Doppeltrommelwinde ist eine 2x3 Tonnen (Bj.-61) aus norwegischer Herkunft. "Professionell" im Wald ist wohl zu übertreiben, obwohl ich einige Winter Aufträge für andere genommen habe - das wurde einfach zu stressig neben normaler Arbeit. Habe zum Glück ein kleiner, eigener Wald (ca. 15 Ha) für solchen MAN-Spass

. Mein 440 mit geschlossenem Fahrerhaus (die Tür hinten musste ich entfernen wegen der Winde) muss ich ja von hinten aufsteigen und das ist sonst ohne auch meist praktisch. Die Betätigung der Winde ist seitlich, links - dann braucht man auch nicht so oft auf dem Trecker zu klettern, wenn Probleme beim Einziehen der Stämme...
Gruss
Magne