Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964219 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2580 am: 11.06.2015, 18:43:30 »
Hallo zusammen,
letzte Woche hat die Heu Saison bei uns begonnen. Von Dienstag bis Samstag waren die Emmas im Einsatz. AM Donnerstag und Freitag mussten die Emmas ordentlich schwitzen da es sehr heiß bei uns war und kein Wind ging. Da der Boden zu Trocken war und es sehr viel Gras hatte, war es sehr rutschig.

Diese Woche ist jetzt das Wetter schlecht, aber nächste Woche geht es weiter wenn das Wetter passt.

Gruß aus dem Schwarzwald

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2581 am: 11.06.2015, 19:44:20 »
Hallo nach Schwarzwald,

wieder anno das Jahr 2015 erstaunliche Bilder!, man konnte meinen MAN hat noch nicht einer seinen Versuchsgüter stillgelegt. 8)  Bei uns hat die Silage-Saison kaum begonnen, aber ab kommende Woche geht's, wenn das Wetter mitspielt, ordentlich los.  Man empfindet wirklich wie steil einige Parzelle Ihr betreibt sind; das Wort "Allrad" bekommt hier eine gewisse Dimension...

Gruss aus Norwegen
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2582 am: 11.06.2015, 20:27:13 »
Echt klasse diese Bilder!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2583 am: 11.06.2015, 22:02:38 »
Hallo M:A:N.hausen,
tolle bilder, am besten gefällt mir das letzte, sehr imposant!!!
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2584 am: 12.06.2015, 05:58:41 »
Hallo

Sehr schöne Bilder habe mich schon gefragt wie ihr da die Rundballen ablegt.
Aber HD Ballen sind beim Pressen weniger ein Problem dann eher noch beim Aufsammeln.

Gruß
Gruß
Daniel

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2585 am: 12.06.2015, 13:59:10 »
Servus in den Schwarzwald.

Schöne Bilder wie die Emmas an den Hängen klettern.

Da haben wenigstens ein paar deinen Traktoren von der grünen Armee aus der Garage gedurft ;) ;)

Grüße aus Südbayern Martin
Grüße Martin

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2586 am: 21.06.2015, 18:34:17 »
Hallo Gleichgesinnten!

Es wird zuweilen über PM von einigen Forumsteilnehmern nach Einsatzbilder von den Grossen und was meinen "König" eigentlich macht gefragt.  Solch freut mich natürlich sehr, aber ich muss schnell gestehen, mein 4S2 wird leider nur ganz sporadisch gefahren. :-[  Doch dieses WE ergab sich die Gelegenheit ein wenig Rangierarbeit mit ihm zu erledigen.  Ein langsamer 4N1 wurde erstens zur Schraubstelle für ausschlachten geschoben.  Weiter wurde meinen Schwader im Schatten rangiert um einen Umbau der vorderen Warntafeln fertig zu stellen.  Sie mussten einfach von den langen Armen vorne ganz hinten versetzt werden, nach Muster meines alten Taarup-Schwaders.  In Norwegen ist man immer auf schmalen Strassen und Feldwegen zu fahren angewiesen.  Die Räder muss man halt sehen als man ewig auf unbefestigten Randstreifen/Banketten fahren muss.  Im Dunkeln wird auch der aktuelle Bereich von den Positionsleuchten erhellt.  Also reine Sicherheit...

Nicht gerade MAN-Einsatz, aber dennoch...

Gruss, Magne
« Letzte Änderung: 21.06.2015, 18:49:46 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2587 am: 22.06.2015, 06:13:18 »
Hallo Magne , immer wieder schön diese " Postkartenmotive" Genauso interessant wie der "heimliche " Blick in deine Scheune, man könnte bei Dir und bei den Freunden aus dem Schwarzwald eine Art Sammelalbum anlegen und dann mal genauer hinschauen was sich alles so bei Euch in den Ecken verbirgt :-) .... Einfach toll ...........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2588 am: 22.06.2015, 14:37:45 »
Auch meiner ist nicht nur ein "Soda" trecker. Hier steht er bereit eine ordentliche ladung bauholz zu transportieren.
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline iddiak

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2589 am: 25.06.2015, 22:06:53 »
Hallo, ich habe meinen Schnellheuer von FAHR endlich fertig bekommen; macht doch eine gute Figur hinter meinem 2f1.
Dieses Jahr wird zum ersten Mal selbst auf meiner Wiese Heu gemacht.( Mähen mit Mähbalken)  Ich werde davon weiter berichten.
Gruß Dirk

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2590 am: 25.06.2015, 22:11:34 »
MoinMoin. ....schreibe mal wie der Kleine sich gemacht hat....meiner muß wohl noch 2 Jahre auf den ersten Einsatz warten......sieht aber gut aus....
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2591 am: 26.06.2015, 06:22:29 »
Absolut cool !!!!!!! 8) 8)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2592 am: 26.06.2015, 09:05:00 »
Hallo Dirk, schönest Teil hast Du da wieder zum Leben erweckt!
Macht sich richtig gut an dem "Kleinen" !  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2593 am: 26.06.2015, 20:39:09 »
Hallo Magne,
toller Schwader von Kuhn hast du da, das ist ein echtes Qualitätsprodukt. Ist genauso langlebig wie ein MAN. Aber dein Mähdrescher von Köla ist der absolute Hammer, davon würde ich gerne mehr sehen, am besten im Einsatz. Ich wußte gar nicht das noch welche davon existieren, aber bei deinem Oldtimerfiber wundert mich da nichts.

Gruß L.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2594 am: 26.06.2015, 22:41:38 »
Hallo Lukas!

Genau, die Produkte von Kuhn finde ich auch sehr gut bzw. habe ich über die Jahre hinweg erfahrt sehr gut sind - obwohl "made in France" kein guter Klang bei uns hat.  Habe auch Frontmähwerk, Kreiselheuer und Mulcher von dieser, meiner Lieblingsmarke.

Bauernaugen sehen doch alles  ;), auf meinen Köla zu fokusieren war überhaupt nicht meine Meinung, aber jetzt ist's zu spät. :)  Er ist ein Bj.-66 Köla Combi Extra mit 6 Fuss Schnittbreite, er ist mein einziger Mähdrescher gewesen.  Er hat von 1980-2005 meine 10 Ha ohne zu grosse Probleme bewältigt.  Heute ist er wohl, mir bekannt, der einzige noch einsatzbereite Köla in Norwegen.  Jetzt soll ich nicht bescheiden sein; mit der Kombination MAN/Köla beim Ackerbau habe ich bestimmt alles von Kopfschütteln, was möglich ist, geerntet.  8)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2595 am: 27.06.2015, 07:35:35 »
Moin Magne Kuhn hat auch für andere Hersteller gebaut. So wurde z.B. der Kreiselschwader unter anderem mit Landsberg und MASSEY FERGUSON-Schriftzug verkauft.
Gruß Andreas
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2596 am: 27.06.2015, 12:55:48 »
                      Moin
Und unter John Deere grün liefen sie auch  ;)
                         Gruß Jens

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2597 am: 27.06.2015, 23:02:51 »
Hallo Magne
Wenn MAN noch Schlepper bauen würde wäre ich gerne ein Versuchsgut . 8)
Wir sind aber jedes mal überrascht was so ein alter MAN 2015 noch immer leisten kann!! :o
Bei den meisten unseren Flächen ist der Allrad lebensnotwendig ,wir fahren aber auf der Ebene auch gerne MAN Hinterradschlepper . ;)
Wenn dein 4S2 Hydraulikanschlüsse hätte wäre es ein sehr tolles Gespann mit dem Doppelschwarder ,er ist natürlich auch so toll anzuschauen  :P
Ist der 4N1 nicht zu schade zum ausschlachten ? :'(
Grus Hans-Jürgen

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2598 am: 28.06.2015, 17:47:20 »
Hallo MAN-Kollegen!

Andreas:  Deine Auskünfte waren mir neu, Landsberg ist bei uns auch nicht vertreten, MF hauptsächlich mit Traktoren und Mähdreschern.

Jens:  Die "Kuhn" Mähwerke kenne ich so wie Du es beschreibst.  Die Kombination JD-Grün mit schwarzen Schutztücher finde ich einfach hässlich, fast verdirbt ein tolles Produkt...

Hans-Jürgen:  Von 4N1 gab es in Norwegen nur 11 Stck., so ihn wieder aufzubauen würde schnell eine sehr umständliche Affäre geworden...  Er wurde nach langem Suchen als Teilespender für meinen schnellen 4N1 mit gutem Motor eingekauft, denn hier war alles im Allradabtrieb hinüber.  Allerdings wurde er probegefahren mit dem Ergebnis:  Sehr laute Geräusche im Triebwerk, defektes Lenkgetriebe, Feststellbremse defekt (die bekannte Zahnstange) und kaum Öldruck am Motor.  Eine andere, noch gute Pumpe aus einem 0024 wurde probiert, ohne eine Verbesserung zu spüren...  Die damalige Abholung ist vielleicht ein Bericht im Forum wert. ;)  Er stand von mir 1380 km entfernt, oder anders gesagt, etwa 250 km nördlich vom Polarkreis.  Es war genau die selbe Fahrtroute wo unseren Nordkapp-Fahrer (Hubert & Co.) ihre Heimfahrt geplant hatten.  Die Reise wurde auf der E6 wegen ungeduldigen LKW-Fahrer wirklich eine mentale Prüfung, denn mein alter MAN-Hauber spaziert am besten in 60-65 km/h, dann ist der Lärm in der Kabine auch noch annehmbar.  Heute ist das Ganze eine schöne Erinnerung, obwohl eine Wiederholung einem nicht gerade verführt. :)

Meine Bilder zeigen eine Rast am Polarkreis und das Beladen mit einem gut erhaltenen AS 542A.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Kaktus2610

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 40
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2599 am: 28.06.2015, 22:33:53 »
Hallo MAN Freunde ,

mein 4L2  musste auch wieder Mal ran und ein paar Schaufeln Humus verschaffen ....

Viele Grüße

Harald