Autor: man leo Thema: MAN A32H/0  (Gelesen 344540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #340 am: 04.10.2011, 21:22:34 »
Vom 406er Mog ,da brauchst du ja nur über die Strasse laufen ;)

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #341 am: 04.10.2011, 21:38:05 »
Danny,

das siehst du richtig und nicht mal teuer, da ich den Senior und Junior sehr gut kenne.
Ich habe schon sehr viele Dinge dort geholt für meine Emmas.
Solche Anlaufstellen muss man pflegen, da ich auch schon Werkzeug ausgeliehen habe wo ich nicht besitze.
« Letzte Änderung: 05.10.2011, 08:00:18 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #342 am: 06.10.2011, 18:57:34 »
So Leute,

mein Motor läuft jetzt sehr gut, habe heute noch einmal eine Probefahrt absolviert.  ;) Wir haben nicht nur die gebrochene Feder ausgewechselt, sondern vorsichtshalber auch gleich den Pumpenkolben, da wir nicht sicher waren ob er komplett aus fährt.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #343 am: 06.11.2011, 12:15:38 »
Hallo ,

da ich mein Brennholz für diesen Winter fertig habe,ging ich gestern mal wieder in die Garage um die fertig lackierten Teile wo schon länger herum liegen zu montieren.
Als  ich die Maske montiert hatte stellte ich fest das sie oben leicht nach vorne hängt,zur Überprüfung legte ich die Haube auf und man sah dann auch das hinten etwas fehlt. Haube runter, Kühler in der oberen Halterung gelöst Schlauchklemme lösen und den Kühler oben nach hinten geschoben. Von der Flucht her passt es jetzt, aber ich habe fast keinen Platz mehr vom Propeller zum Überlaufrohr vom Kühler. Ich lies den Motor laufen ober er bei den Schwingungen anschlägt,und so war es auch er klingelte hörbar am Rohr.

Jetzt werde ich das Röhrchen von oben her heraus trennen und mit einem Schläuchlein nach vorne ableiten damit ich genug Platz für den Flügel habe.
Hier ein Bild vom Anschlagen.

Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #344 am: 06.11.2011, 12:22:13 »
Moin Leo,
lassen sich die Lüfterflügel nicht nach hinten biegen?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #345 am: 06.11.2011, 12:39:36 »
Hallo Leo,

das ist ein wohlbekanntes Eckhauberproblem, auch bei anderen Motoren eingebaut.  Versuche mal das Überlaufrohr gegen die Ecke des Blechwinkels zu biegen.  Das klappt immer bei den 9614 M und G-Motoren.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #346 am: 06.11.2011, 13:38:42 »
Magne,

das Biegen in die Ecke ist nicht so einfach,da das Röhrchen unten und oben angelötet ist, und ich den Kasten nicht zerstören möchte.

@ Jörg,
an den Flügeln werde ich nichts umbiegen, da es nicht nur 2 sondern 6 Flügel sind.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #347 am: 06.11.2011, 16:17:29 »
Leo, das wusste ich aber nicht, - auf meinem Illustrationsfoto siehst Du was ich meinte.  Oben und unten ist das Rohr im allgemeinen mit zwei kleinen Blechklammern befestigt.  Das Rohr kann sich in den Klammern auch etwas bewegen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #348 am: 06.11.2011, 17:30:38 »
Die Spuren von den Flügeln entstehen aber in den meisten Fällen wenn die Riemenscheibe auf der Wapu Welle ausgeschlagen ist.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #349 am: 06.11.2011, 20:01:40 »
Magne,

an meinem 9614 und am 9622 ist es genauso wie bei deinem Kühler.
Da an dem Kühler das Überlaufröhrchen nicht befestigt war, wusste der Kühlerbauer bestimmt nicht wie es befestigt war, aber das bringe ich schon so hin das es passt.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #350 am: 10.11.2011, 16:51:20 »
Hallo,

nach 2 Jahren und 2 Monate geht es so langsam dem Ende entgegen.
Meine Frau kann es nicht mehr erwarten ihren ersten MAN zu fahren.
Das Überlaufröhrchen ist entfernt und wurde mit einem Schläuchchen umgeleitet so das der Flügel nicht mehr anschlägt. In der oberen Halterung musste ich noch ein Langloch anbringen um den Kühler wieder zu verschrauben. Der Kühler und die Maske konnte ich jetzt im oberen Teil nach hinten schieben,so dass  jetzt alles passt.
Jetzt müssen wir noch die Kotflügel anfertigen und die Trittbleche und danach noch die Elektrik. 
Sobald das Material für die Kotflügel da ist werden wir daran anfangen um die Arbeiten am Schlepper zu Ende zu bringen.

Rainer wenn es Gott will kannst du nächsten Sommer damit fahren.
« Letzte Änderung: 10.11.2011, 16:54:11 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #351 am: 10.11.2011, 17:24:38 »
Hallo Ihr beiden
Sieht schon Klasse aus, bin gespannt auf Fertigstellung.
Aber fehlt auf der Schubstange ev. das Schutzgummi ?

Gruß Ulli

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #352 am: 10.11.2011, 17:58:25 »
Zitat:
Aber fehlt auf der Schubstange ev. das Schutzgummi ?
 
Ulli, nein der Schutz ist aus Metall und darunter ist eine Feder wo den Schutz nach oben drückt.
Gruß
MAN Leo

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #353 am: 10.11.2011, 20:34:35 »
Hallo Leo,
so eine Restauration (Renovierung 8)) kann langwierig und kräftezehrend sein, aber sieh dir mal das Ergebnis an!!
Ich zieh jetztschon meinen Hut!!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #354 am: 10.11.2011, 20:52:16 »
Alex, dieser Schlepper hat mir schon manchen Nerv geraubt, und auch manche schlaflose Nacht beschert das kannst du mir glauben.
Aber wenn ich in die Garage gehe werde ich jetzt dafür belohnt für die ganze Mühe.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #355 am: 10.11.2011, 21:09:59 »
Hallo Leo, wenn man dieses Ergebniss sieht und vergleicht es damit, mit was ihr angefangen habt, da könnt Ihr beide  garnicht stolz genug drauf sein, auf diese Leistung.
Hier kann man nur wirklich den Hut vor ziehen, besser und perfekter geht es wirklich nicht mehr.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #356 am: 10.11.2011, 21:17:07 »
Ich schliese mich da voll und ganz meinen Vorrednern an Leo ! Das nächste Projekt wartet ja dann schon hintern Haus ;)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #357 am: 10.11.2011, 21:19:16 »
Leo, ich kann mich auch nur anschliessen.
Bei meinem haben sich einige gefragt, wie man den Schrotthaufen wieder hinkriegen kann.
Bei eurem muß man sich fragen, ob der Schrotthaufen jemals ein Trecker war :)

Gruß
Jörg

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #358 am: 10.11.2011, 23:31:28 »
War dieser Trecker jemals ein Schrotthaufen???   ;)

Ich freu mich schon drauf, ihn wiederzusehen.

Und vielleicht damit zu fahren?

Aber da muss ich ja dann die Marita fragen ...


Gruß aus Tuttlingen

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #359 am: 11.11.2011, 10:49:14 »
Hallo Leo,

der "Schrotthaufen" ist ja ein ganz schönes Schmuckstück geworden. Aber das muss er auch, denn Du hast jede Menge Material und Nerven reingesteckt und so manchen Rückschlag hinnehmen müssen. Aber Du hast Dich niemals unterkriegen lassen: Leo, der Unbeugsame. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich bin stolz darauf, Dich zu meinen Freunden zählen zu dürfen ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF