Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 247429 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #220 am: 11.05.2013, 11:46:30 »
                   Hallo Jörg
Uns ist ein Anbaugerät für dein neuen Trecker zugelaufen,kann mir gut vorstellen das der gut
zu dein Trecker passt.(Zapfwelle)
Damit dir die Arbeit nicht aus geht,Bautz Heuer ! ?  Wann holst du ihn  ;D.
                                  Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #221 am: 11.05.2013, 12:27:33 »
Hallo Jens,
eure Ecke ist ja bekannt dafür, daß einem landwirtschaftliches Gerät zuläuft  :D

Ein kleiner Heuwender? das mußt du mit Petra abmachen, es ist ja ihr Ritscher.
Die ist nur gerade ein paar Tage mit dem Moped unterwegs, ich werde es ihr ausrichten.
Stell doch mal ein Bild ein.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #222 am: 11.05.2013, 17:35:54 »
Hallo,
heute habe ich ganz sutsche weiter gemacht.

Dabei ist mir aufgefallen, daß die Qualitätsrichtlinien damals wohl sehr locker waren.

In der Steckachse beim Konus ware große Lunker, die einfach über gedreht wurden.

Neues im Hause Lef. - DSC03002.jpg

Die 2-teilige Nabe hat sich beim Anpassen auf den Konus geteilt. Mein Mittelfinger weiß jetzt wie schwer das Teil ist :-\

Neues im Hause Lef. - DSC03003.jpg

Bei den Bremsbelägen muß ich wohl auf Kleben oder Selberbohren+Nieten zurückgreifen.
Die Beläge vom Bautz AS120 sind 5cm zu kurz.

Neues im Hause Lef. - DSC03001.jpg

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #223 am: 12.05.2013, 09:11:11 »
Hallo Jörg,

könnten die "Lunker" nicht evtl. eine überdrehte Schweißnaht sein ?
Sieht mir ganz danach aus !

Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #224 am: 12.05.2013, 09:52:44 »
Moin Jürgen,
das könnte sein.
Nach dem Frühstück sehe ich mir das noch einmal genauer an.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #225 am: 12.05.2013, 10:47:02 »
Hallo Jörg,

ich hatte sofort den selben Gedanken wie Jürgen, als ich das Bild gesehen habe.

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #226 am: 12.05.2013, 13:59:22 »
Hallo,
ich habe mir die Stelle noch einmal angesehen.
Es ist nicht zu erkennen, daß dort ggf. ein Bruch geschweißt wurde.
Egal, es wird halten, das ist die Hauptsache.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #227 am: 15.05.2013, 19:17:56 »
Hallo,
ich habe ja überlegt, ob ich die Bremsbeläge kleben lasse, Meterware nehme und passend bohre oder
in der Größe passende Beläge besorge und ggf. die Löcher in die Bremsbacken bohre.

Letztere Idee hatten wohl schon andere vor mir:

Neues im Hause Lef. - DSC03005.jpg

Ich glaube, daß ich nicht noch mehr Löcher bohre.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 15.05.2013, 19:19:39 von Lef. »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #228 am: 16.05.2013, 19:56:59 »
                                         Hallo Jörg
Fertig gebohrte Beläge könntest du eventuell  bei H&M bekommen,in Bremerhaven wäre das die erste Adresse für mich.
Ich weiß jetzt nicht ob du in der Gegend kommst,sonst kannst da ja mal fragen.
Trommeldurchmesser und Backenbreite brauchst du als Maß.
http://www.hofmei.de/Layouts/index_site.html
                                            Gruß Jens
P.s von Heuer wollte ich noch ein Bild machen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #229 am: 16.05.2013, 20:11:48 »
Hallo Jens,
danke für den Tipp. Die verkaufen aber nur an Gewerbliche.

Ich bastel mir gerade einen Flachsenker. Ich werde wohl Meterware verwenden.
Auf die Bilder vom Heuer bin ich gespannt!

Gruß
Jörg

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #230 am: 16.05.2013, 22:29:36 »
Hallo Jörg,

"wie" Bastelst Du den Flachsenker? wir nehmen als nen normalen Spiralbohrer und schleifen den vorne auf den "kleinen" Durchmesser.

Gruß Clemens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #231 am: 16.05.2013, 22:33:04 »
Hallo Clemens, genau so mach ich das auch.

Gruß
Jörg

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #232 am: 17.05.2013, 08:08:39 »
Hallo Jörg,

Du kannst die Beläge auch kleben lassen, Theopold - Parts macht das z.B.:

http://www.theopold-parts.de/

Vielleicht haben die auch die richtigen Beläge zum nieten da, einfach mal anrufen.

Gruß
Klaus


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #233 am: 17.05.2013, 22:38:32 »
Hallo Klaus, danke für den Tipp.
Mein Treckerkollege Dennis hat wohl noch Beläge liegen.
Die werde ich mir mal am Wochenende ansehen.

Heute habe ich mich daran gemacht die Hinterachse zu montieren.

Ich hatte alles vorbereitet um sie mit dem Getriebe zusammen zu schieben.

Neues im Hause Lef. - DSC03007.jpg

Die Flächen gereinigt.

Neues im Hause Lef. - DSC03009.jpg

Und ohne Dichtmittel angepaßt.

Neues im Hause Lef. - DSC03010.jpg

Der Durchmesser des Differentials ist gut 5mm größer als der Durchlaß in der Hinterachse. So ein Mist!!!

Dann haben wir (mein Sohn und ich) uns entschlossen, das Getriebe zu kippen, um die Achse von oben
"einzufädeln". So ging das auch nicht.
Danach haben wir das Differential demontiert, und wollten es nachdem die Achse befestigt war durch die hintere Öffnung
einbauen.... auch nix.

Neues im Hause Lef. - DSC03011.jpg

Zwischenzeitlich immer wieder sauber machen.... ich könnte k....

Dann kam die Idee, wir haben das Differential in die Hinterachse gefrickelt und so alles zusammen
Auf´s Getriebe gebaut.... Jubel.... das war´s.

Neues im Hause Lef. - DSC03012.jpg

Zu früh gefreut. Nachdem ich eine kleine Pause gemacht hatte, wollte ich die Verdrehsicherungsbleche am Differential
umbiegen. Da sah ich sie liegen.... die Muffe für die Differentialsperre.
Ich bin ja ein ausgeglichener Mensch, aber dieses Mal war´s knapp... Ruhe bewahren, es hilft ja nix.

Also nochmal: losschrauben, Achse anheben bis das Differential anliegt und die Dichtflächen reinigen.
Glücklicherweise konnte ich die Muffe am Differential vorbei schieben und einbauen.

Neues im Hause Lef. - DSC03013.jpg

Nachdem ich die Achse zum x-ten mal festgeschraubt hatte, habe ich noch die Steckachse probehalber
eingeschoben.... paßt!

Neues im Hause Lef. - DSC03014.jpg

Für heute ist genug.

Gruß
Jörg






« Letzte Änderung: 17.05.2013, 23:03:59 von Lef. »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #234 am: 18.05.2013, 18:58:18 »
             Hallo Jörg
Bin da grade über gestolpert.

http://www.treckerteile24.de/Bremsen/fuer-Bautz

                       Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #235 am: 18.05.2013, 19:29:18 »
Hallo Jens,
danke für den Tipp. Die passen alle nicht. Ich brauche 45X5mm mit einer Länge von 275mm.

Ich habe Meterware bei Theopold Parts bestellt.
Der Senker ist in Arbeit.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2654
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #236 am: 18.05.2013, 20:59:34 »
Hallo Jörg, Mensch was für ein gefrickel! :P
Aber zum Schluss stimmt dann doch das Ergebnis!
Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und gaaaanz viel Geduld! ;D  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #237 am: 18.05.2013, 21:20:43 »
Hallo Alex, danke für die Wünsche.
Ich denke nicht, daß ich die Geduld verliere. Manchmal läuft es eben nicht so rund.

Von einem Bautzler habe ich gehört, daß er das gleiche Problem hatte. Scheinbar ist das ein
Mangel in der Konstruktion. Die 5mm hätte ich auch wegflexen können, ohne daß die Dichtfläche zu klein gewesen wäre.

Ich kann mir vorstellen, daß die Leute damals am Band ganz schön auf die Konstrukteure geflucht haben.
Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht.  :)

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.05.2013, 21:22:42 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #238 am: 18.05.2013, 23:40:28 »
Hallo Jörg,

das Puzzle fängt sich zu materialisieren an, man kann jetzt förmlich einen Trecker empfinden ;)  Für mich, der fast ausschliesslich an MANs geschraubt hat, ist dein Bericht sehr interessant zu folgen.  Die manchen fast urige Konstruktionen dieses Ritscher gehören auch der umfassenden, deutschen Traktoren-Geschichte.  Ich werde mehr und mehr gespannt wie das Motorprojekt sich entwickelt, das ist wohl auch dieser Sommer eingeplant...?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #239 am: 19.05.2013, 09:33:19 »
Guten Morgen Magne,
den Motor hatte ich auch noch für dieses Jahr geplant.
Davon habe ich keine Ahnung. Das wird eine Fummelei.
Das Kurbelgehäuse ist ja recht klein. Die Steuerräder sind darin untergebracht, ebenso die Nockenwelle für die ESP.
Das wird spannend :) :D :-\  :o >:( ;D und hoffentlich nicht :'(

Als Nächstes kommt das Kupplungsgehäuse dran. Nach meiner Einschätzung wird das
eine elendige Drecksarbeit, bei der bergmännische Fähigkeiten gefordert sind.
Dort befindet sich der kettengetriebene Mähantrieb, der wohl immer gut gefettet wurd.
Zusätzlich ist an der Getriebeeingangswelle die beliebte Kombination Welle, Buchse und WEDI wie
beim A15V Radlager verbaut. Die Buchse wurde nicht gegen den Innenring vom Lager nicht abgedichtet,
so daß sich auch Getriebeöl gut verteilen konnte.

Ich stelle nachher mal ein Bild von dem "Dreckstück" ein.

Gruß
Jörg