Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244365 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #920 am: 20.06.2015, 21:35:20 »
                                         Hallo Jörg
Hatte eben überlegt was ich dir zu den Rampenheckverschluß schreibe,weil es mir gut gefallt.
Mir viel nur ein Wort dazu ein = perfekt ,  jedoch der Daumenhochsmiley fehlt mir wieder mal  :'( .
                                       Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #921 am: 20.06.2015, 21:45:10 »
Hallo Jens,
danke fürs Lob.
Ich allerdings bin damit noch nicht ganz zufrieden.
Ich will das Teil noch federn. So drückt es die Rampen runter und diese klappern nicht so sehr.
Ich habe aber nichts passendes in meinen Bestand gefunden.

Da fällt mir noch etwas ein:
Ich will die Tischtennisbeplankung ersetzen.
Dazu habe ich günstig 2 Stücke (310 und 80cm) Alubordwände erstanden.
Mir fehlen noch ca. 150cm.

Wenn jemand also von diesem Profil (30cm x 25mm) noch Reste liegen hat,
möge sie mir bitte anbieten.

Neues im Hause Lef. - DSC05011.jpg

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #922 am: 03.07.2015, 20:42:14 »
Moin,
ein wenig habe ich weiter gemacht.
Die Hitze fördert nicht gerade den Tatendrang.

Die Haube ist fast fertig. Es fehlt nur noch die horizontalen Zierleisten.

Neues im Hause Lef. - DSC05034.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05031.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05033.jpg

Das Gitter muß ich noch ausrichten.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #923 am: 04.07.2015, 14:50:36 »
Hallo Jörg,

das sieht doch schon wieder nach Traktor aus. Weiter so.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #924 am: 04.07.2015, 19:22:05 »
Ja Andy,
so langsam.... ganz langsam wird´was.
Heute war wieder mal nichts mit Schrauben.

Ich war bei einem kleinen Heuerntetreffen in Buxtehude.
(Bilder kommen in "Verschiedene Treffen")

Als ich wieder zu Hause war, mußte ich für einen Kumpel ganz dringend ein Teil drehen.
Das kam mir sehr gelegen. Im Keller ist´s schön kühl.

gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #925 am: 07.07.2015, 22:51:12 »
Moin,
heute habe ich angefangen den Trecker zu verkabeln.
Alles lief unter der Prämisse "nur nicht zu schnell bewegen"
Es ist heiß und schwül.

Hier ein paar Bilder.

Neues im Hause Lef. - DSC05051.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05052.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05054.jpg

Besonders tricky war das Einführen der beiden 4-adrigen Kabel im Scheinwerferträger.

Direkt war das Kabel nicht in die Bohrung ein zu schieben.
Da half es nur, ein dünnes Kabel zum Einziehen zu nutzen.
Die Enden wurden verdrillt und zusammen gelötet.
Ein Schrumpfschlauch und Talkumpulver erleichtern das Durchziehen.

Neues im Hause Lef. - DSC05053.jpg

Das dicke Kabel war der Erste Teil der OP.
Das dünne dient zum Durchziehen des 2ten Kabels auf die rechte Seite.

Neues im Hause Lef. - DSC05055.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05056.jpg

Nach einigem Gezerre war auch das Kabel am Bestimmungsort.

Neues im Hause Lef. - DSC05057.jpg

Morgen will ich das Werk vollenden.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #926 am: 08.07.2015, 04:54:16 »
MoinMoin. ..
der Kleine geht ja langsam auf die Zielgerade.... ☺. ....ich muß demnächst mal vorbei kommen  und mir das in Natura anschauen. ....
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #927 am: 08.07.2015, 06:57:37 »
Moin Carsten,
tu dir keine Zwang an.
Ich habe gerade Urlaub. Du kannst jederzeit rein schauen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #928 am: 08.07.2015, 09:09:14 »
Moin,
meinem Roten habe ich neue Sitzpolster gegönnt.
Die alten selbstgestrickten hatte eine zu dünne und zu weiche Polsterung.

Neues im Hause Lef. - DSC05058.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05059.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05061.jpg

Durch den quer verlaufenden Absatz liegen die vorderen Kanten nicht sauber auf.
Wenn sich das nicht setzt, werde ich wohl etwas zum Niederhalten bauen.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #929 am: 08.07.2015, 10:12:14 »
Hallo Jörg, sieht wie gewohnt alles gut aus!  ;)
Mit dem Sitzpolster hilft nur eins!
Fahren,fahren fahren...... :D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #930 am: 08.07.2015, 15:53:27 »
Jörg,was hier auch helfen würde, ist dein Gewicht zu erhöhen.. ;D ;D ;D
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #931 am: 08.07.2015, 16:45:14 »
Ja,
was ich jetzt noch brauche, ist eine Gewichts-Fahrzeitformel, wobei die Temperatur
und der Werkstoff des Kissens auch eine Rolle spielen.

Ich denke mit

                       4200
Zeit = ----------------------------
             Gewicht x Temperatur

sollte ich klar kommen. 

Bei 20°C und einem Gewicht von 70kg müßte ich also 3 Tage fahren.
4200 ist dabei die Werkstoffkonstante.  ;) :D :D :D

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #932 am: 08.07.2015, 19:11:57 »
Hi,
die vorderen Lampen sind angeschlossen und das +-Kabel verlegt.

Um das +-Kabel an die Batterie anzuschliessen, habe ich ein Reststück Hydraulikrohr
an eine Scheibe geschweißt. Mit einem Bolzenschneider habe ich das Rohr auf das
Kabel gequetscht.

Neues im Hause Lef. - DSC05062.jpg

Das ganze mit einem Schrumpfschlauch versehen und angeschlossen.

Neues im Hause Lef. - DSC05063.jpg

Das Licht und die Hupe funktionieren einwandfrei.

Neues im Hause Lef. - DSC05065.jpg

Morgen werde ich mich um die hintere Beleuchtung kümmern.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #933 am: 09.07.2015, 21:14:33 »
Moin,
heute hat das Wetter total verrückt gespielt.

Um die Elektrik fertig zu machen, hätte ich den ritscher vor den Schuppen ziehen müssen.
Da es aber alle 5 Minuten gegossen hat, habe ich das sein lassen.

Alternativ hatte ich den Batteriedeckel in Auge gehabt..... viel zu windig zum Schweißen.

Also habe ich mir die Gaspedalmechanik geschnappt.

Die Bohrung ist ausgeschlagen.

Neues im Hause Lef. - DSC05068.jpg

Der Bolzen war auch schon besser in Form.

Neues im Hause Lef. - DSC05069.jpg

Die Bohrung habe ich auf 15mm aufgebohrt.

Neues im Hause Lef. - DSC05071.jpg

Den Bolzen habeich vom Blech getrennt und ein Loch gebohrt.

Aus einer 20er Schraube drehe ich einen neuen Bolzen.
Der Anschlag und das kurze Ende waren der Schraubenkopf.

Neues im Hause Lef. - DSC05072.jpg

Da ich keinen nach rechts drehenden Stahl habe,mußte ich mir einen zurecht schleifen.

So paßt das Paket gut zusammen.

Neues im Hause Lef. - DSC05073.jpg

Jetzt noch das Loch für den Splint, den Bolzen anschweißen und das Thema ist durch.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #934 am: 16.07.2015, 22:26:22 »
Moin,
die Elektrik ist fertig.

Neues im Hause Lef. - DSC05084.jpg

Bis auf Anlasser und Glühen funktioniert alles einwandfrei.
Das habe ich noch nicht getestet.

Jetzt ist mein Anhänger dazwischen gekommen.
Ich habe zwar gerade frischen TÜV bekommen, aber die Tischtennisplatten und der
angeheftet Aufbau (den ich zum TÜV teilweise schweißen mußte) sollten runter.

Es gibt einiges zu tun.

Neues im Hause Lef. - DSC05077.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05078.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05079.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05080.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05081.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC05082.jpg

Ich habe gleich ein paar Fragen an die Anhängerspezis.

- Wie weit federn die Anhänger üblicherweise ein? Es ist ein Humbaur KFT 1350.
  Die alten Kotflügel hatten Schleifspuren, also muß ich die neuen höher setzen.
- Muß die vordere Begrenzungsleuchte auf einem Kunststoffsockel sitzen? Ich würde gerne
  einen Metallwinkel nehmen.
- Welche Seite der Siebdruckplatte baut ihr nach oben ein?
  Die raue Seite bietet bessere Rutschfestigkeit. die glatte ist sicher nicht so kratzempfindlich
  und Wasser läuft besser ab.
- Erhöht sich die Lebensdauer der Platte, wenn man sie zusätzlich versiegelt?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 16.07.2015, 22:49:19 von Lef. »

Offline Peer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 144
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #935 am: 16.07.2015, 23:37:20 »
Die Siebdruckplatte solltest du am Rand versiegeln, damit seitwärts kein Wasser in die offen liegenden Holzschichten eindringen kann und dort gammelt. Ansonsten halten die auch ohne weitere Behandlung ziemlich lange, sieht man ja an den ganzen Anhängern die damit rumfahren.

Ich kenne es nur so dass die rauhe Seite oben ist. Macht ja auch Sinn, dass eine möglichst große Haftreibung zwischen Boden und Ladung zu Stande kommt.
Merke: Das Gewicht der Ladung spielt überhaupt keine Rolle wenn es darum geht wann sie ins Rutschen kommt. Das wird nur durch die Reibung bestimmt und durch Sicherung ggf. verhindert.
Das Gewicht und damit die beschleunigte Masse der Ladung spielt erst dann eine Rolle wenn du sie samt Ladebordwand in den Rücken bekommst.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #936 am: 17.07.2015, 00:00:50 »
Hallo Peer,
danke für deine Antwort.
Gegen das Rutschen kann man ja Antiruschmatten nutzen und verzurren.
Ansonsten wird formschlüssig gepackt.
Meine alte Platte ich auch mit der rauen Seite nach oben eingesetzt.
Die hat reichlich Kratzer, durch die Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Das erhoffe ich durch den Glattnachobeneinbau zu verhindern.
Hat das schon jemand gemacht? Wie sieht es mit Kratzern aus?

Die Kanten habe ich mit Klarlack versiegelt.

Gruß
Jörg

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #937 am: 17.07.2015, 06:42:55 »
Hallo Jörg,

würde die raue Seite nach oben machen, wenn sie sonst nass ist, ist Schlittschuhlaufen ein Scheißdreck dagegen, so glatt wird die...  :o

Der Gummiwinkel hat halt den Vorteil, wenns mal Eng wird, biegt der sich weg, ein Metall ist dann gleich krumm, und die Gegenseite hat nen Streifschuss...

Schau mal in Ebay, da gibt's auch einzelne Achsen, such Deine Raus (oder eine ähnliche) und schau Dir das Lastdiagramm an, da steht auch der "normale" Federweg drinnen, sowie bei x-facher Belastung.

Grüße

Clemens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #938 am: 17.07.2015, 08:09:25 »
Moin Clemens,
das Argument der Glätte sticht. Rau kommt also nach oben.
Das Blöde ist, daß der Anhänger immer draußen steht.
Vielleicht versiegel ich die Platte mit Bootslack.

Zu den Achsen habe ich jede Menge Informationen gefunden.
Die AL-KO B1600-3 scheint recht verbreitet zu sein.
Bei uns in Buchholz ist eine Firma, die Anhängerspezialanfertigungen herstellt.
Da werde ich fragen.

Wegen der Positionsleuchte muß ich noch überlegen, ob/wie ich nicht "echtes" Gummi einsetze.
Die Plastikhalter sind bei Feindkontakt immer im Eimer.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #939 am: 17.07.2015, 08:40:50 »
MoinMoin Jörg. ....
für die Lampen nimm Gummi Arme.....die halten ewig....haben wir an den LKW auch nur....sind Erfahrungswerte 😊😊
Die gibt's in allen Formen und Farben....
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...