Autor: Eifel MAN Thema: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3  (Gelesen 19238 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #20 am: 16.02.2012, 17:46:25 »
Hallo Jürgen,
sieht alles soweit ganz gut aus, allerdings wieso bist du mit den Seitlichen Rahmenteilen nicht bis nach hinten an die anderen zwei Bohrungen im Vorderachsblock gegangen?
Ich hätte Bedenken das er im Bereich des Tunnels für die Vorderachse vielleicht brechen könnte wenn das Schild mal einen stärkeren Schlag bekommt
Hier mal ein Bild wie ich es am 35er gelöst habe.
Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3 - PC181548.jpg

Wegen den 18er Reifen, welche Übersetzung hast du in der Vorderachse, und welche Reifengröße hast du hinten drauf?
Laufen deine Vorderreifen mit den Hinterreifen außen bündig?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #21 am: 16.02.2012, 18:24:04 »
Hallo!

Nichts für ungut Jürgen, aber hast Du keine Bedenken mit dieser Konstruktion, wie die auch Karl-Ernst soeben hingewiesen hat?  Soll es hier keine weitere Längsträger angebaut werden? - oder ein Schieberahmen unter dem Schlepper, also von z.B. hinten am Getriebe und zur Anbauplatte vorne?  Selber habe ich der grösste Respekt für die Kanaldeckel, besonders wenn ein Räumschild keine Federklappen besitzt.  Das kann ja gut gehen wenn man immer mit Vorsicht fährt, aber bei grösseren Schneefall mit Pappschnee wird man auch leicht übereifrig und zuweilen fast ein wenig desperat ... und die Nieten am Halbrahmen sowie der Gussteil werden dann schnell überlastet ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 16.02.2012, 18:28:51 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #22 am: 16.02.2012, 18:39:05 »
Hallo

Ja, das weiß ich, wir haben uns auch schon unsere gedanken gemacht und ich werde da noch was machen. Der Schnee für diesen Winter wird sich eh erledigt haben, daher eilt das nicht und ich habe noch was Zeit zum nach denken. Ich wollte ungern die Frontmaske ausschneiden um näher an den Träger zu kommen, sonsz hätte ich es direkt bis dahin gemacht, aber so kann ich noch die Federanschläge nutzen.

@ Karl Ernst: Die Übersetzung vorne ist 11/30, hinten habe ich 14.9/13-30 drauf. Das sind BKT AS 504 in 10.5/80-18 mit 10 PR und sind ca. 1cm größer als die 6.50-20. Hatten die mal nebeneinander gestellt. Ich habe ja noch die normalen 10-18 gehabt und die sind blank schon größer wie die 10.5/80-18. Das Allrad lässt sich während der Fahrt ein sowie ausschalten. Sie stehen ziemlich mittig zu den Hinterreifen.
Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir vielleicht mal ein Bild von deiner Rahmenbefestigung am Halbrahmen schicken könntest.
« Letzte Änderung: 16.02.2012, 18:48:11 von Eifel MAN »
MfG.: Eifel-MAN

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #23 am: 16.02.2012, 19:41:45 »
Hallo Jürgen
Bei mir im Beitrag Seite 5 und Antwort 97 ist der Rahmen von Karl Ernst zu sehen.
Auf Seite 10 Antwort 182 Bild 7 siehst Du meine Lösung um den Frontlader zu
stabilisieren. Die Kräfte können bei Deiner Bauart dann in beide Richtungen
aufgefangen werden.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #24 am: 16.02.2012, 20:00:37 »
Hallo Jürgen,
ich werde dir morgen auf jeden Fall noch mal ein paar Bilder vom 45er machen wie der Rahmen da aussieht.
Ich würde auch vielleicht überlegen am Schneeschild noch Federklappen nach zu rüsten.
Die Federn bekommst du ja als Ersatzteile und die sind auch gar nicht so sehr teuer, ich hatte glaube ich um die 35€ für eine Feder bezahlt.
Die Klappe läßt sich auf jeden Fall leicht nachbauen, da hätte ich eine Hier die du als Muster bekommen könntest.
Wenn du mit dem 45er fährst steckt schon etwas mehr Gewalt dahinter als mit dem 18er.
Ich bin bei meinem 35er auch mal fast übers Lenkrad abgestiegen als ich an einem Hindernis hängengeblieben bin.
War seitlich bei einer Kurvenfahrt mit der Klappe gegen einen Bordstein gestoßen, so das sie nicht einklappen konnte, und war auch langsam unterwegs, ich meine sogar im 1. Gang.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #25 am: 17.02.2012, 23:18:08 »
Hallo Jürgen,
hier noch mal die Bilder vom Anbaurahmen am 45er.
Allerdings hatte ich Ihn heute Nachmittag im Wald etwas eingesaut.
Jetzt waren mal ein paar Tage Frost, und jetzt fängt die ganze Schlammsulerei wieder an.
Allerdings wäre ich da mit dem 35er und Hänger kaum durchgekommen, oben auf ist das Laub, dann die angeweichte Erde und untendrunter noch der gefrorene Boden. Da hatte der 45er auch schon gut zu tun.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #26 am: 18.02.2012, 09:12:55 »
Hallo Karl Ernst

Vielen Dank für die Bilder! Ich werde den Federanschlag weg holen und dann eine 2cm dicke Platte anbauen und rest unterfüttern wie bei Dir. Denke da hab ich schon den meisten Druck vom Vorderachsträger weg genommen. Ganz zur not gehe ich noch mit einer Strebe an die 2 Löcher im Halbrahmen vor der Frontladerkonsole. Ich hab ja noch bis Dezember zeit  8)
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #27 am: 18.02.2012, 12:52:46 »
Hallo Jürgen,
ich würde auf jeden Fall noch die zwei hinteren Bohrungen des Vorderachsbockes mit einbeziehen.
Das halte ich für noch wichtiger wie die Verbindung zum Halbrahmen, obwohl diese die Nietverbindung zwischen Halbrahmen und Vorderachsbock dann stabilisiert.
Mir hatte ja auch ein Bekannter gesagt, ich solle den Anbaurahmen noch bis zur Hinterachse verlängern und unterm Getriebe befestigen, um so die Belastung für die Kupplungsglocke zu minimieren.
Hierzu muß ich mir auch noch mal ein paar Gedanken machen, denn links ist hierfür wegen der Gelenkwelle und dem Auspuff eigentlich gar kein Platz.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #28 am: 06.02.2015, 22:00:43 »
Hallo Leute

Ich habe endlich Zeit gefunden an meinem 4R3 weiter zu machen. Letzte Woche bin ich in unserer Wochenzeitung auf ein Schneeschild gestoßen. Also schnell angerufen, Beschreibung und Preis hörten sich gut an und somit habe ich es mir reserviert,was der Besitzer dann auch tat. Am nächsten Morgen sind wir dann mit unserem 7,5 Tonner hin gefahren und haben es auch gleich mit geholt. Es ist für den Dreipunkt, lässt sich 3 fach verstellen und ist 2,2m breit.Ich muss  den Vorderwagen vom 4R3 noch fertig abstützen,( also Klötze raus und 2cm dickes Eisen rein )so wie ihr das beschrieben habt habe ich es dann auch gemacht. Morgen früh werde ich dann die neue Aufnahme für den Dreipunkt zusammen schweißen. Bilder mach ich morgen früh. :)
MfG.: Eifel-MAN

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #29 am: 07.02.2015, 12:03:24 »
So, heute morgen habe ich mal den Anbaurahmen modifiziert für die neue Haterung. Danach gab es eine Anprobe. Passt alles gut zusammen. Heute Nachmittag werde ich dann den Halterahmen zusammen schweißen und anpassen. Dann muss ich mir noch eine Hydraulikleitung vom Frontladersteuergerät nach vorne legen. Aber das werd ich nächste Woche machen.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #30 am: 07.02.2015, 18:24:49 »
Hallo Jürgen, jetzt nimmt die Sache ja Formen an!  ;D
Bleibt nur zu hoffen das es nochmal Schnee gibt und der Winter sich nicht schon verabschiedet!  ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #31 am: 07.02.2015, 19:41:49 »
Hallo Alex
Ja,hier liegt zwar noch Schnee aber da war so ein anderer MAN mit Schneeschild ::)

Heute Nachmittag habe ich noch den Unterlenker soweit fertig gemacht. Es muss aber noch eine Verstrebung eingeschweißt werden. Nächste Woche werde ich mich mal um die Hydraulikleitung kümmern.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #32 am: 09.02.2015, 13:08:59 »
Hallo Jürgen,
ist dein Anbaurahmen doch - wenn fertig - eine komplette Fronthydraulik?  Da könnte man doch auch andere Geräte anbauen, z.B: Holzspalter ... mit Ölantrieb.

Wie schwer ist dein Schneepflug und mit wieviel kg kann man eine Vorderachse belasten? ( Für mich meine ich den 4P1!?)
Das bild deines Schneepfluges würde mich interessieren; könntest du nochmals fotografieren? Das bisherige Bild ist zu dunkel.
Gruß
Felix

 

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #33 am: 09.02.2015, 19:55:39 »
Hallo Felix

Es soll eine Fronthydraulik werden. In erster Linie nur für das Schneeschild. Mit dem Holzspalter ist eine gute Idee, jedoch braucht der 18er weniger Diesel. Das Schild müsste von der Firma Düvelsdorf sein,es sieht den Schildern sehr ähnlich. Es wiegt ca. 250kg. Ich werde es aber noch auf 2,6m verbreitern und eine Gummilppe anbringen,eventuell auch 2 Vollgummiräder. Ich kann meine Vorderachse mit 1200kg belasten. Musst du mal auf deinem Typenschild rechts am Halbrahmen gucken. Da stehts drauf.
Anbei habe ich ein paar Bilder von Schildern der Fa. Düvelsdorf.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #34 am: 13.02.2015, 18:39:58 »
Hallo Leute

Ich habe mir ein Bosch Steuergerät gekauft. Es müsste das SB1 System sein. Ist die Druckweiterführung der Anschluss auf der Kopfplatte? Auf der anderen Seite ist ein Anschluss von der vorne, Eingang? Der andere unten, das müsste ja der Rücklauf, Tank sein oder nicht?

Kennt jemand die Firma Otto? Die bieten bei ebay Hydraulikschläuche und alles weitere in Sachen Hydraulik an.

Danke im vorraus und anbei noch Bilder von dem Steuergerät.
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #35 am: 13.02.2015, 23:19:01 »
Hallo Jürgen, die Firma Otto kann ich empfehlen.
Sehr freundlich und helfen einem am Telefon weiter.
Qualität und Preis stimmen, kaufe Schläuche, Verschraubungen, Filter usw. bei Otto.

Gruß Mike

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #36 am: 22.02.2015, 20:44:26 »
Hallo Jürgen,
stehen keine Bezeichnungen auf dem Steuergerät?
Heute wird ja mit P, T, A und B bezeichnet, früher wurden dafür Zahlen eingesetzt, 1 war meine ich so aus dem Kopf raus der Druck Eingang. Um es genau zu klären müßte ich mal auf dem 35er nachsehen, da habe ich noch ein altes montiert.
Kannst mich ja mal Anrufen.
Dem 1. Bild nach zu urteilen würde ich sagen das seitlich links der Eingang ist, und wenn du da vorsichtig mit Druckluft rein bläst sollte bei der Druckweiterführung die Luft wieder raus kommen, und wenn du einen Hebel betätigst kommt die Luft entweder bei A oder B raus und nicht mehr an der Druckweiterführung.

Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #37 am: 23.02.2015, 21:54:23 »
Hallo Karl Ernst

Hier auf dem Steuergerät steht nichts drauf. Jetzt hat mein Vater das selbe Steuergerät am Trecker. Demnach werde ich anschließen, da stehen die Bezeichnungen drauf,ich meine P, B und T. Ich warte noch auf das Biegegerät für die Hydraulikleitungen dann zu biegen. Wenn dann das Steuergerät richtig sitzt bestell ich mir die Schläuche bei Otto Hydraulik
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #38 am: 24.02.2015, 14:43:12 »
Dann mal viel Spaß beim biegen.
Gestern habe ich von meinem Lieferanten die Nachricht erhalten das mein bestelltes Steuergerät raus wäre, demnach müßte es eigentlich morgen bei mir eintreffen. Dann kann es endlich am Kran weiter gehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Schneepflug-Anbau-Rahmen für 4R3
« Antwort #39 am: 15.01.2016, 22:29:44 »
Hallo Leute
Es ist wieder ein Jahr vorbei... :-\,da bin ich wieder ;)
Da ich im Moment nicht an meinem Bau weiter komm hat mich der Schnee daran erinnert das ich noch nicht fertig bin mit meinem Projekt. Ich hab mir heute beim LaMa 3 Schläuche pressen lassen und die passenden Anschlüsse besorgt. Dann hab ich alles zusammen geschraubt und ausprobiert. Das hat dann auch funktioniert. Ich hab jetzt noch den Haltearm verstrebt und verstärkt.
Für weitere Bilder war es zu dunke,reiche ich morgen nach.
Jetzt hoffe ich das es genug schneit damit ich morgen probieren kann
MfG.: Eifel-MAN