Autor: Luci Thema: Stehwände 4S2  (Gelesen 11569 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Stehwände 4S2
« am: 15.02.2013, 19:27:22 »
Hallo Forum,
letztens wurde hier im Forum über die gusseisernen-Stehwände/bleche von den 4S2er gesprochen.
Wie der Zufall es so will habe ich kürzlich mit jemandem gesprochen der sich die Gussteile nachfertigen gelassen hat
und die Qualität ist nicht schlecht.
Allerding hat der Spaß seinen Preis!
Gut 1000€ (je Stück) werden fällig. Weiß aber nicht ob da die Deckbleche mit dabei sind-müßte ich erfragen.
Aber wenn einer Interesse an den Teilen hat, kann ich mal nachhören!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #1 am: 15.02.2013, 21:21:47 »
Hallo Alex,

ich hab Interesse, denn wer die S-Stehwände herstellen kann, kann auch die vom D40/R1 herstellen. :)

Wieviele verschiedene Gußträger hat es eigentlich gegeben? Ich kenn bis jetzt drei:
- S1/S2 für A20/18 II-Getriebe (mit waagrechten Leiste für die Trittbleche)
- D40/R1 für A16-Getriebe (ohne Leiste)
- A32 für das A15V-Getriebe (mit Leiste)

Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 15.02.2013, 22:20:03 von m_driver »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #2 am: 15.02.2013, 21:53:59 »
Hallo Forum,

in Antwort 15 dieses Themas:  http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3783.msg37857.html#msg37857  hatte ich mal eine Auflistung von den verschiedenen Gussträgern gemacht.

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #3 am: 15.02.2013, 21:56:17 »
Hallo,

hab eben in meinen BAL's/ETL's nachgesehen:
- S1/S2 für A20/18 II-Getriebe (mit waagrechten Leiste für die Trittbleche)
- D40/R1 für A16-Getriebe (ohne Leiste)
- A25A/H für das A10-Getriebe (ohne Leiste)

Auch der A45A/H und B45A/H mit A20/18-Getriebe hatten Gußträger. Sind die gleich zum S1/S2?

Beim A32A/H + C40A/H mit A15V-Getriebe bin ich mir nicht sicher, ich glaub eher nicht...

Kann das wer bestätigen?

Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 25.04.2013, 09:42:22 von m_driver »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #4 am: 15.02.2013, 21:58:13 »
Hallo Bastian..

Alle 4S haben gegossene Stehwände.  Die rechte Wand am 4S passt auch rechts beim B45A.  Links sind sie etwas anders ausgestaltet wegen der Grösse 3 bzw. 2 des Allradabtriebs.

A25A und frühe 4N1 haben ihre eigene Ausführung, beide Seiten gleich!!

D40A und 4R1 haben auch ihre eigene Ausführung, beide Seiten sind gleich!!

AS 542A hat auch seine eigene Ausführung, links und rechts sind hier nicht gleich.

Die Muschelkotflügelausführung sind gleich beim AS 542A und B45A, links und rechts sind hier auch nicht gleich.

Sorry, das Ganze übersichtlicher zu machen, ist es mir nicht gelungen.

Gruss
Magne

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!  :) Danke Magne!

Ich versuch, das Ganze nochmal zusammenzufassen:
- S1 + S2 mit A20/18 II        --> Träger links/rechts unterschiedlich; mit Leiste f. Trittbrett
- A45 + B45 mit ZF A20/18   --> Träger links/rechts identisch; mit Leiste f. Trittbrett; identisch mit rechtem Träger v. S1/S2
- D40 + R1 mit ZF A16          --> Träger links/rechts identisch; ohne Leiste f. Trittbrett
- A25 + 4N1 mit ZF A10        --> Träger links/rechts identisch; ohne Leiste f. Trittbrett
- AS542A mit ZF A17            --> Träger links/rechts unterschiedlich; mit Leiste f. Trittbrett; Muschelkotflügel-Ausf. identisch zu A45 + B45

Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 16.02.2013, 16:34:28 von m_driver »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #5 am: 16.02.2013, 10:27:27 »
Also wie ich erkennen kann besteht Interesse an den Stehwänden!
Ich werd dann mal die Adresse des Herstellers ausfindig machen und mich nach dem genauen Preis der Teile erkundigen!
Vielleicht hat er ja noch andere Teile im Programm!?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #6 am: 16.02.2013, 13:47:52 »
Hallo Simon

Vom B45 sind beide gleich.
Gruß Friedrich

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #7 am: 16.02.2013, 16:33:38 »
Hallo Friedrich,

danke für den Hinweis, ich habs in Beitrag #5 korrigiert.

Gruß,
Simon

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #8 am: 16.02.2013, 17:16:39 »
Hallo..

hier muss ich Euch leider widersprechen, laut der ET-Liste sind die Nummern unterschiedlich (R = 331 A 1102, L = 330 A 1102).  Woran das liegt weiss ich nicht genau, die Zeichnung zeigt aber kleine Unterschiede bei den Unterkanten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #9 am: 16.02.2013, 17:42:30 »
Hallo Simon

Alles klaro

@Magne

Da muß ich Dir aber wiedersprechen die Nummern sind zwar nicht gleich aber das linke Stehblech hat die leichte Rundung nach vorne und der rechte nach hinten also gleich.
Gruß Friedrich

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #10 am: 16.02.2013, 18:53:19 »
Hallo Friedrich,
hallo Magne,

vielleicht gibt's ein Verständigungsproblem:
Gleich bedeutet identisch, man kann den linken Gußträger auch rechts verwenden, nicht zu verwechseln mit symmetrisch! Symmetrisch würde bedeuten, daß die Träger gleich sind, wenn man sie "Rücken an Rücken" zusammenstellt, sobald man einen aber um 180° dreht, sind sie nicht mehr gleich.

Dies ist wichtig zu wissen, denn bei gleich benötigt man nur eine Gießform, bei symmetrisch jeweils eine eigene für den linken und rechten Träger...

Grüße,
Simon

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #11 am: 16.02.2013, 19:15:59 »
Hallo Friedrich,

unseren MAN's haben immer neue Überraschungen bereit :)  Musste natürlich nach den obigen Aussagen die Sache an meinen Treckern überprüfen.  Habe zwar kein B45A mit intakten Stehwänden, aber zwei 542's - einmal Muschel und einmal normales Deckblech.  Sie haben tatsächlich nur eine Ausführung von den Stehwänden verbaut!  330 A 1102 !  also laut den ET-Listen wie nur links beim B45A (breite Ausf.) verbaut...  Was soll man denken, auf die ET-Listen sollte man sich doch verlassen können...  Welche Gussnummern haben die Stehwände an Deinem 45er?  Sie sollten laut Deiner Beschreibung gleich sein (?)

@ Simon:  Ich habe nur die ET-Nummern in meiner Auflistung verglichen, sie sollten nicht irreführen.  Sonst scheint es wie meine Auflistung wenig wert ist :-\

Gruss
Magne 
« Letzte Änderung: 16.02.2013, 19:18:24 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #12 am: 16.02.2013, 19:45:48 »
Hallo Magne

Was genau für Gussnummern draufstehen weiß ich jetzt nicht mehr da die Stehbleche zum aufarbeiten sind waren aber gleich.Ich behaupte aber nur was ich hundertprozentig mit meinen Augen sehe ansonsten halte ich mich raus.Die Ersatzteilnummer sind OK aber man kann heute ja nichts mehr bestellen deshalb gebe ich nur das wieder was ich besitze und mir ein Bild machen kann.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #13 am: 16.02.2013, 20:27:40 »
Ja Friedrich, Deine Lebensregel sollte ich mich öfter überlegen :), aber ohne Diskussionen können wir nur wenig herausfinden.  Zum Beispiel:  Von dem Zweck der leichten Rundung oder Aussparung an der Unterkante der Stehwand hatte ich ich bis heute abend gar keine Ahnung.  Jetzt ist es mir klar, die Aussparung spielt eine Rolle bei vollem Lenkeinschlag, also besorgt Raum für den Lenkstockhebel.  Als rechter Kotflügel hat die Aussparung, nun hinten, keine Aufgabe - ist aber kaum ersichtlich.  Vielleicht hatte MAN schon eine Vereinfachung unternehmen müssen und einfach diese Kompromisslösung gewählt...?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #14 am: 16.02.2013, 21:27:39 »
Hallo Magne

Diskussionen sind immer gut aber mit den Behauptungen an Hand der Ersatzteilnummern ist nicht immer gut .Die Verkäufer mußten ja früher auch wissen ob es ein rechter oder linker ist deshalb die unterschiedlichen Nummern.Wenn man nur mal die Ingeneure fragen könnte von damals aber ich denke da lebt keiner mehr.
Gruß Friedrich

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #15 am: 16.02.2013, 22:02:58 »
Hallo Magne,

niemand ist perfekt und das Forum ist dazu da, solche Diskussionen zu führen.

Etwas hab ich jetzt allerdings noch nicht verstanden: Sind die Gußträger vom AS542A (ZF A17)  und A45 + B45 (ZF A20/18)  nun identisch??? Magne, kannst Du meine Übersicht aktualisieren?

Grüße,
Simon         

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #16 am: 16.02.2013, 22:58:19 »
Hallo Simon,

ich weiss nicht ob ich bezüglich Deinen Fragen was dazu sagen wage :D, denn ich besitze leider nur MANs vom Typ AS 542A und 4R1 mit intakten Stehwänden.  Unterlagen wie ET-Listen sind augenscheinlich in dieser Zusammenhang fast wertlos...  Also bei meinen zwei 542s + 1 Ersatzstehwand sind sie R+L identisch (Gussnr. 330 A 1102).  Ein Vergleich zum A/B45A ist bei mir nicht möglich - hier wären Beiträge von anderen A/B45A-Besitzern wertvoll.

Es scheint wie wir nur eine Giessform für rechts 4S, R+L für A/B45A und R+L für AS 542A benötige.  Links für 4S ist der Fuss anders.  Für D40A/4R1 und A25A/früh 4N1 benötigen wir nur zwei - also wenn ich mich nicht irre gesamt 4 Stck.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 17.02.2013, 09:07:19 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #17 am: 16.02.2013, 23:19:18 »
Hallo

Habe nachgesucht wegen der Nummer und habe noch ein Foto gefunden da stehen beide Nummern drauf.
Gruß Friedrich

Offline MAN Ulrich

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 79
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #18 am: 17.02.2013, 11:53:45 »
Hallo 

 Habe mal bei meinem 4 S 2  nachgemessen, die Stehwände links und rechts sind gleich,nur links ist eine Platte zwischen Achstrichteraufnahme und Wandaufnahme,
 da die Achstrichteraufnahmen rechts und links unterschiedlich hoch sind,habe nur zweifel ob MAN vieleicht unterschiedlich breite Kotflügelbleche angeboten hatt,habe
 Traktoren mit kleiner Bereifung gesehen wo ich dachte die sind schmäler,waren aber bestimmt nicht nachgebaut.

 Gruß:  Ulrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Stehwände 4S2
« Antwort #19 am: 17.02.2013, 12:08:51 »
Hallo..

Dank diesem Foto von Friedrich brauchen wir nicht weiter spekulieren, obwohl die Nummerangaben äusserst seltsam ist.  In der ET-Liste als links bzw. rechts angegeben, in der Umschlüsselungsliste auch mit zwei unterschiedlichen Nummern angegeben (81.67201.2048/-49)...  Auf jeden Fall ist eine eventuelle Suche nach Muster für eine Giessform nun schön vereinfacht geworden ::) - es gibt sogar eine einwandfreie Stehwand zum Ausleihen bei mir :)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 17.02.2013, 12:10:39 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne