Autor: M-verfahren Thema: Traktor Classic Ausgabe 3  (Gelesen 4067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Traktor Classic Ausgabe 3
« am: 19.03.2012, 12:15:52 »
Hallo , endlich mal wieder ein schöner Bericht über unsere Schlepper.
In der Ausgabe 3 werden zwei uns sehr gut bekannte Schlepper mit Ihren Besitzern  ;) ;) vorgestellt. Sehr zu empfehlen !
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Online Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #1 am: 19.03.2012, 20:41:39 »
Hallo,
ich bins auch grad am lesen!
Aber mal raus mit der Sprache, sind die Jungs hier im Forum? Wer steckt dahinter? ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #2 am: 20.03.2012, 05:52:35 »
Guten Morgen , sie sind hier aber melden müssen sie sich selbst ....................wenn sie es denn möchten .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #3 am: 20.03.2012, 19:11:52 »
Hallo,

na klar melde ich mich. Bin ja auch ein wenig stolz darauf, das ich mit meinem 4P1 dabei bin.
Der Bericht von Klaus Tietgens ist auch gut geschrieben. Das finde ich zumindest.
Viele Bilder runden den Artikel gut ab.
 

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #4 am: 20.03.2012, 19:12:34 »
Ja ja , schon gut...
der Verfasser "Klaus Tietgens" hatte mich angesprochen um meinen 4R3 zu abzulichten. Das er daraus so eine ausführliche Reportage macht war mir zunächst nicht klar. Aber ich finde er hat ganz toll geschrieben und die Vorzüge unserer gemeinsamen "Emmas" herrlich belichtet. Nachdem
er selbst einige Furchen mit dem MAN gezogen hatte, kam er erst richtig ins Schwärmen. Ich hatte den Eindruck wenn ich ihn nicht irgendwann stoppe, pflügt er die gesamte Feldmark um.
Es war herrlich mit ihm über die Technik der Emmas und Kollegen der 60er und 70er Jahre zu fachsimpeln, besonders sein wahnsinnig allumfassendes "Schlepperwissen" und seine Begeisterung haben mich beeindruckt.  Die 7 Stunden, die wir die wir einander austauschen konnten vergingen wie im Flug.
Das er meine Emma dann auf`s Titelblatt gesetzt hat war allerdings doch der Hammer.
Jetzt rennt mein 2-jähriger Sohn täglich zum Postkasten und will ..."MAN holen"...

Interessanterweise hat auch Chefredakteur Bernhard Kramer im Editorial den MAN als "Fahrkomfort pur" beschrieben. Ist das nicht ein Schmeichel für unsere alten eisernen Freunde?...

Nochmals Danke an Klaus Tietgens
ich denke ich kann das auch im Namen des MAN Forums sagen.
Gruß L.

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #5 am: 20.03.2012, 19:21:07 »
Hallo Lukas,

du bist also der " 4R3"  ;)
Ich kann das nur mit Klaus T. bestätigen, das hat richtig Spaß gemacht...

Offline Tenost

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #6 am: 20.03.2012, 23:52:03 »
Hallo Manler,

die Ausgabe kann ich jedem Manler empfehlen. Guter unterhaltsamer Bericht und wieder einige Dinge die ich noch nicht gehört oder gelesen habe.

Gruß Helmut
MAN 4P1 1961
Yamaha  FJ900F 1990
Miele Herrenrad 1955

Online Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #7 am: 21.03.2012, 09:22:43 »
Ja der Bericht ist echt klasse geschrieben!
Zu dem Umbau mit dem Spaltfilter hätte ich aber noch eine Frage!
Ist das wirklich mit "so einem Risiko" behaftet das sich durch das andere Öl was lösen kann und eventuell Leitungen verstopfen kann?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Traktor Classic Ausgabe 3
« Antwort #8 am: 23.03.2012, 07:47:52 »
nicht nur das.. wenn man einen alten Motor hat und dieser nicht im zuge einer Überholung mit neuen Simmerringen den Filterumbau gemacht bekommt kann es sein das er nachher Sifft wie ein Kießlaster weil der Ölschlamm der sich ja jetzt quasi bilden soll den Motor von innen abdichtet..

und wenn der Ölschlamm dann rausgewaschen wird.....

weißt was passiert gell..

gruß Danny
Hui Wäller allemol

gruß Danny