Autor: Friedrich B45A Thema: Motortausch A32A in B45A  (Gelesen 17170 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #20 am: 19.07.2012, 22:28:38 »
hallo Friedrich,
ich finde das auch beneidenswert, wenn man "so einfach" mal eben einen (MAN) Motor zusammenschraubt!
Hut ab und weiter so!! ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #21 am: 19.07.2012, 22:54:13 »
Hallo Friedrich,

suuuuper schnelle Arbeit deinerseits !!
Keine Frage welcher Motor schneller wieder ans Laufen kommt, ich beneide Dich.
Wir verfolgen beide eine andere Arbeitsmethode: Du machst es selbst, ich hab's an eine Firma vergeben.
Du bist schneller und billiger fertig, ich bekomme eine Garantie - mal sehen was die wert ist, im hoffentlich nicht
eintretenden Bedarfsfall.
Ich wünsche Dir Glück beim Probelauf, und mache bitte ein Video davon!

Gruß
Bernhard
    Wie Friedrich das macht so mache ich das auch , ich mache selbst was ich selbst machen kann,   in den 90er jahre habe ich  ein MAN 0024 Motor  (unterblock) in ein Fremdwerkstatt gegeben und erst nach viele telefonate ( lese ärger) dann  5 jahre später wieder aufholen können , seitdem gebe ich nie wieder ein MAN Motor in ein Werkstatt zum revidieren , ich gebe nur noch arbeit dei ich selber nicht machen kann in die werkstatt  wie Kurbewelle schleifen und semilager bohren ,  Bernhard und Friederich Glückauf !
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #22 am: 20.07.2012, 15:01:28 »
Hallo Alex und Bastian

Das ist bei uns schon der 6 Motor den wir gemacht haben und alle laufen.Ich glaube auch das manche Motorbauer es übertreiben um den Preis hochzutreiben brauchen sie so lange.Habe wieder mal ein Video gemacht das dauert aber noch mit hochladen .

Hier der Link.
http://youtu.be/jbwkVzFgTCg
Gruß Friedrich

Offline schattenburg

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #23 am: 20.07.2012, 18:46:14 »
Na das ging ja flott!! Aber wo ist denn nun der orange abgeblieben??? Oder hab ich da was nicht mitbekommen!! Oder ist das der jetzt schwarz/rote mit der ausgeschnittenen Haube??
Gruß aus dem hohen Norden Frank

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #24 am: 20.07.2012, 19:10:16 »
Hallo Frank
Wenn Du genau das Video angeschaut hast wo ich aus der Halle gefahren bin steht er rechts ist nur die Frontmaske abgebaut da ich den Kühler brauchte.
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #25 am: 20.07.2012, 20:55:38 »
Hallo Friedrich, ich bin echt beeindruckt von deiner Arbeit.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #26 am: 20.07.2012, 23:04:48 »
Hallo Friedrich,
woran liegt es, das der Motor so raucht beim gasgeben. Meiner vom 4R3 macht das nämlich genauso. Bekommt er vieleicht zuviel Diesel? Muss da die Füllmenge reduziert werden? Oder woran kann das liegen?
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #27 am: 20.07.2012, 23:23:00 »
Hallo Friedrich,

bin auch von Deiner Arbeitskapazität echt beeindruckt, die MANs brauchen viele solche Menschen  ;)

Der Einbau von sowohl neue wie gebrauchte Zylinderlaufbüchsen ist bei den G-Motoren eigentlich eine mühselige Arbeit.  Betreff dem Büchsenüberstand traue ich mich selber nur zu einer Messuhr..., - habe gehört; das kann man einfach mit dem Daumennagel "ausmessen" oder eh richtig fühlen !?  Wie machts Du das?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #28 am: 20.07.2012, 23:25:35 »
Das rauchen ist wie hier öfter besprochen ist  normal für MAN motoren wegen den brennraum im kolben , ausserdem ist dieser motor noch kalt und demnoch frisch instandgesetzt das heisst  die kolbenringen müsssen noch einlaufen , nach verlauf von zeit wird das rauchen weniger , das ist meiner meinung , die Frage ist aber an friederich gestellt und er soll deiner frage beantworten und  seiner eigener meinung geben
« Letzte Änderung: 20.07.2012, 23:28:38 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #29 am: 21.07.2012, 05:43:05 »
Hallo
Erstmal danke für die Komplimente,das mit dem weissen Rauch (Wasserdamf) ist vorbei lag am Zylinderkopf festziehen.Wir haben ihn richtig warm laufen lassen dann habe ich den Zylinderkopf nachgezogen (dabei eine Schraube abgerissen)also wieder runter den Kopf Schraubenende raus und neue rein.
@Magne genau so mache ich es mit den Fingernagelprobe wie Du geschrieben hast oder mit meiner Ventillehre.Die Einspritzpumpe mußte auch noch verdeht werden da wir sie auch ausgebaut hatten und gereinigt nach so vielen Jahren.Ist aber einfach beim laufenden Motor  eine Seite die Schrauben lösen und die anderen beiden leicht anziehen bis man zufrieden mit dem Lauf ist.
« Letzte Änderung: 21.07.2012, 06:18:43 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #30 am: 21.07.2012, 07:21:30 »
Du friedrich.. die gleiche Lehre hab ich auch .. guck mal ob die finger noch dick genug sind....

meine (die die ich am meisten benutzt hab)

waren teilweise schon arg runtergehobelt.. ich hab halt auch viele Motorrad Motoren gemacht... :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

berschmi325

  • Gast
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #31 am: 21.07.2012, 18:01:54 »
Hallo Freidrich,
so schlimm raucht der G-Motor doch gar nicht, schon gar nicht nach der Überholung. Ich kenne mittlerweile M-Motoren die selbst dann noch schlimmer qualmen!
Er springt aber recht gut an und hat ein kerniges Geräusch, oder?
Jetzt fehlt nur noch die optische Überholung bei diesem Schlepper, da bin ich aber jetzt mal schneller gewesen! ;)
Gruß
Bernhard

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #32 am: 21.07.2012, 19:51:26 »
Hallo Danny

Ist noch alles gut

@Bernhard der Motor raucht nicht mehr wie auf dem Video war mehr Wasserdamf wie ich schon beschrieben hatte.Das mit dem Restaurieren hat noch Zeit da ich ja zu viele Baustellen habe.Jetzt kommt erstmal der Motor vom 4R3 dran und im Anschluß werde ich den anderen Motor vom 4P1
machen da ich soweit auch alles da habe.Zum Motor kann ich nur eins sagen er läuft klasse,springt ohne lange Orgeln sofort an (2 Umdrehungen).
Es macht schon richtig Spass das Herz des Schleppers schlagen zu hören.
« Letzte Änderung: 21.07.2012, 20:14:11 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #33 am: 04.08.2012, 14:29:25 »
@Magne

Heute die Zapfwelle eingebaut ging ruckzuck von hinten,habe es mir schwieriger vorgestellt beim B45 konnte man gut mit dem Arm reinlangen.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #34 am: 04.08.2012, 18:54:34 »
Hallo Friedrich,

das freut mich zu lesen, dass die Aktion ganz einfach war!  Habe es so auch selber erfahrt; die Arbeit ist ganz anders und umständlicher wenn man was weiter nach vorne austauschen muss...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #35 am: 04.08.2012, 19:23:51 »
Hallo Magne

Das schlimmste war das die Schiebemuffe nicht da war,habe schon schlimmes vermutet das sie nicht mehr da ist oder defekt.Aber im altem Öl mit der Hand gesucht und gefunden lag ganz vorne,hätte auch schlimmer kommen können das das Getriebe es zerschlagen hätte.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #36 am: 09.09.2012, 17:54:15 »
Gruß Friedrich

Online man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #37 am: 09.09.2012, 18:18:36 »
Friedrich, wie weit seit ihr mit dem 45'er ?
Gruß
MAN Leo

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #38 am: 09.09.2012, 18:54:55 »
Hallo Leo

Im moment haben wir die Vorderachse komplett auseinander ich denke morgen kommen die Nadeln und die Filzringe.Es kommt aber immer was dazwischen ,heute schon wieder aus einen VW T4 Motor ausgebaut morgen Nachmittag bekommen wir einen anderen für unseren Maler.
Also wie gesagt Arbeit genug.

Die FW4 Winde haben wir an den 440 Hinterad gebaut und funktioniert einwandfrei.haben sie erstmal ausprobiert ehe sie restauriert wird.Die FW 5 kommt dann an den 45 dran.
« Letzte Änderung: 09.09.2012, 19:05:48 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Online man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motortausch A32A in B45A
« Antwort #39 am: 09.09.2012, 19:12:56 »
Hallo Friedrich,

Also wie gesagt Arbeit genug.

Denke auch an deine Gesundheit.
Bei meinem letzten Klinikaufenthalt sagte mir der Professor wenn sie nicht anfange zu leben, ist es für sie zu spät zum Leben.

« Letzte Änderung: 09.09.2012, 19:15:45 von man leo »
Gruß
MAN Leo