Autor: MDM5 Thema: AS 440A  (Gelesen 353055 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 625
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #980 am: 08.03.2025, 20:29:27 »
Hallo zusammen,

heute ist es gut gelaufen, ich konnte den ganzen Tag was am MAN machen.


Die rechte Vorderradfelge:

AS 440A - 11590.JPG

AS 440A - 11591.JPG

AS 440A - 11592.JPG

Das ging ganz gut, nach ein paar Stunden waren die schlimmen Dellen gerichtet und die Löcher zugeschweißt.
Ich habe die Felge dann probemontiert um den "Rundlauf" besser zu sehen, dabei kamen noch 2 Stellen auf wo das Horn verdrückt war.

Die Gegenseite ist aber eine ganz andere Hausnummer, hier ist an 3 Stellen das Horn vollständig zerstört.


AS 440A - 11594.JPG

AS 440A - 11595.JPG

Das braucht noch einen weitern Anlauf, so habe ich mich danach der 9" Hinterradfelge gewidmet.
Ich wollte auch hier den Test machen, aber schon beim anschrauben hakt es.

AS 440A - 11603.JPG

Nach etwas rumprobieren kommt die Erinnerung zurück: an dieser Seite waren die Radbolzen beschädigt.
Das hatte ich auf fahren mir lockeren Radmuttern geschoben, jetzt aber kommt raus der Lochkreis an der Felge stimmt nicht!

Rechts oben steht der Bolzen an, währen auf der Gegenseite ein großer Abstand ist.

AS 440A - 11605.JPG

Dann wurde der Abstand der Bohrungen in der Felge gemessen, das Ergebnis ist katastrophal, 4 Löcher weichen erheblich von der Ideallinie ab.
Ich kann mir nicht erklären wie das Zustande gekommen ist...

Der Plan wäre jetzt mal am Montag meinen alten Kollegen zu kontaktieren, der hat meiste recht gute Ideen.
Erfahrungsgemäß läuft das am besten wenn ich vorher schon alle Infos zusammengetragen habe.

Bis jetzt habe ich herausgefunden, das es sich um einen 275 Lochkreis handelt, die Kernlöcher sind teilweise schon ziemlich unrund und schwanken zwischen 21 und 22, die Senkung scheint 90° zu sein.

Weis zufällig jemand ob es sich bei den Bohrungen hier um eine "offizielle" Norm gehandelt hat, oder ist das jedem Hersteller selbst überlassen?

schöne Grüße aus Tirol

manni

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 493
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #981 am: 09.03.2025, 00:28:00 »
Hallo

Die Felgen sind eigentlich genormt.
Die sind mischzentriert, was bedeutet, dass die sowohl nabenzentriert als auch bolzenzentriert sind.
Das lässt eigentlich nur geringe Abweichungen zu.
Die 8-Loch Felgen haben 275mm Lochkreis und 221mm Mittellochdurchmesser.
Die Bohrungen gibt es aber in verschiedenen Durchmessern, je nach Durchmesser der Radbolzen/Kugelbundmuttern.
Die Felgen gibt es in A Ausführung (einseitig angesenkt) oder als Wendefelge in B Ausführung (beidseitig angesenkt). Die Ansenkungen sollten kugelförmig (Radius 16mm)sein.
Bei der Ausführung für Bolzen M18x1,5 (A2/B2) ist das lichte Maß der Bohrung 21,5mm und 27mm aussen am Rand der Senkung.

Möglicherweise sitzen auch die Bolzen nicht korrekt in der Nabe.

LG Marc
« Letzte Änderung: 09.03.2025, 01:03:13 von Oily »

Offline Fendt231GTS

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 98
  • mit Bulldogs Schleppern Traktoren groß geworden
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #982 am: 09.03.2025, 08:00:18 »
guten morgen Marc

Top  sehr gut und allgemein veständlich erklärt

gruß  Martin

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 625
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #983 am: 16.03.2025, 19:41:16 »
Hallo zusammen,

danke für die Infos das hilft schon mal weiter.
Das Gespräch mit dem Kollegen war recht gut, er würde den Lochkreis neu fräsen, die Maße dazu werden vom Normblatt der Muttern genommen.

Das kann (und wird) aber dauern...

Um auszuschließen das nicht doch die Nabe ein Problem hat, wurde die 10x28" Lemmerz Felge aufgesteckt.

AS 440A - 11610.JPG

Die Bolzen stehen allesamt mittig aus den Bohrungen, so wie es sein sollte.

Die Bohrungen gibt es aber in verschiedenen Durchmessern, je nach Durchmesser der Radbolzen/Kugelbundmuttern.

Das habe ich jetzt auch rausgefunden, mir wurde eine 9x28" Lemmerz (die für M20 gebohrt ist) günstig angeboten.
Aber diese müsste dann auch umgearbeitet werden, ich muss noch überlegen....


Anschließend habe ich mich wieder der zweiten Vorderradfelge gewidmet:

AS 440A - 11597.JPG

Es war sehr viel zu schweißen und zu schleifen bis die Form wieder erkennbar war.

AS 440A - 11600.JPG

Nach dem Reinigen war noch ein bisschen Zeit so habe ich gleich die Grundierung gemacht, bevor der Flugrost wider zuschlägt.

AS 440A - 11614.JPG

In der Zwischenzeit habe ich mich dem Kühlerrollo gewidmet, gefühlt gibt es hier keine fix-fertige Lösung.
Beim Arbeitskollegen gab es ein Ersatzteil aus dem einschlägigen Zubehörhandel zum ansehen,
alles aus Plastik, das Ding ist wirklich einfach nur billig.

Für den Steyr? wird eines nachgebaut in passabler Qualität, aber das ist für den MAN Kühler zu schmal.
Es ist schon wieder die Wahl zwischen Pest oder Cholera, ich fahre morgen zu unserem Lama, der ist eigentlich recht gut.


schöne Grüße aus Tirol

manni

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 493
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #984 am: 16.03.2025, 19:50:11 »

Das habe ich jetzt auch rausgefunden, mir wurde eine 9x28" Lemmerz (die für M20 gebohrt ist) günstig angeboten.
Aber diese müsste dann auch umgearbeitet werden, ich muss noch überlegen....


Hallo

Dann müsstest Du die Bohrungen von B3 auf B2 ändern, das ginge nur durch Zuschweissen.
Ich stand auch vor dem Problem und habs das mit Adapterringen gelöst.
Die Variante fällt aber wahrscheinlich bei Deiner Orginalrestauration aus.

https://forum.man-traktor.de/raeder-reifen/bolzenbefestigung-hinterrad/

LG Marc
« Letzte Änderung: 16.03.2025, 21:00:04 von Oily »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2647
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #985 am: 16.03.2025, 20:31:37 »
Hallo Manni,
ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal nach einem fertigen Rollo gesucht und bin dann auf dieses hier gestoßen.

https://www.wupodo.de/kuehlerjalousie-original-mts-belarus-70-1310010-102153

Hab das aber noch nicht weiter verfolgt, ob das passt!
Vielleicht eine Spur. ;)
Gruß Alex.
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 625
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #986 am: 30.03.2025, 11:21:39 »
Hallo Alex,

ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal nach einem fertigen Rollo gesucht und bin dann auf dieses hier gestoßen.

danke für die Info! Ich habe eine Mail an den Verkäufer wegen Abmessungen zum Rollo geschrieben, blieb aber leider unbeantwortet.
So habe ich das Rollo letzte Woche einfach mal bestellt, am folgenden Tag darauf wurde die Bestellung kommentarlos storniert...

...ich fahre morgen zu unserem Lama, der ist eigentlich recht gut.

Das war hingegen erfolgreicher: Er hatte das Teil vom Steyrer sogar da, Preis war aber recht ordentlich.
Das Rollo ist sauber verarbeitet, das kommt eher nicht aus Fernost.
Nun zum Problem: es ist definitiv zu schmal.

Ich habbs mal mitgenommen 30mm bleiben auf beiden Seiten vom Kühler unbedeckt. (muss immer alles so kompliziert sein?)

AS 440A - 11625.JPG

Ich überlege mir das noch, allerdings bin ich jetzt langsam gezwungen am Ball zu bleiben, wie vor 4 Jahren geschrieben wird es jetzt konkret, diese Garage steht nicht mehr lange.

... es geht mir so ganz langsam die Zeit aus, ich bin mir zwar sicher das noch genug Spielraum ist den Traktor fertig zu bekommen, aber "Kommt Zeit kommt Rat" ist jetzt nicht mehr drinnen.

Kommen wird zum nächsten (leidigen) Thema: die Felge

...mir wurde eine 9x28" Lemmerz (die für M20 gebohrt ist) günstig angeboten.
Aber diese müsste dann auch umgearbeitet werden, ich muss noch überlegen...

Ich habe jetzt hier zugesagt weil die Felge in wirklich guten Zustand sein soll,
das mit den zu großen Löchern wird (auf die eine oder andere Art) gelöst werden.
Andere Angebote waren teurer, weiter weg und teilweise auch mit viel Rost.
Außerdem haben mir zwei freundliche Herrn versprochen den Transport aus Niederösterreich zu erledigen.

Um diese Woche auch mal was erledigt zu haben, wurden die Vorderradfelgen lackiert.

Für ein anderes Projekt hatte ich schon mal passende Farbe gekauft, diese stand jetzt 12 Jahre im Lager.
Nach dem durchrühren waren keine Klumpen erkennbar also wurde sie verwendet.

AS 440A - 11663.JPG

Sieht optisch gut aus, die Farbe war nach 4h bereits gut trocken, für die Montage lasse ich aber eine Woche Zeit.

schöne Grüße aus Tirol

manni

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 468
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #987 am: 30.03.2025, 14:13:48 »
Hallo Manni,

ich habe mir damals das Rollo bei Bauhaus nach Maß anfertigen lassen. Passt super.
Lediglich die Sperrraster habe ich nachträglich demontieren müssen damit es frei läuft.

AS 440A - IMG_20250330_135932_copy_3072x2059.jpg

Gruß
Stefan