Autor: jagdmenne Thema: Kaufberatung AS 325  (Gelesen 2398 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Kaufberatung AS 325
« am: 25.02.2025, 10:11:50 »
Liebe Schlepperfreunde,
es ist soweit. Ich habe mich entschlossen einen MAN AS 325 zu erwerben.
Ich habe den Trecker schon mal Probe gefahren:
Er startet sofort, ohne nennenswertes Qualmen.
Der Motor läuft sauber rund, lediglich ab und zu ist ein metallisches Klacken im Bereich des Kühlers zu vernehmen. Ich vermute, dass die Schraube zur Befestigung des Lüfterrades lose sein könnte???

Das Getriebe schaltet etwas hakelig, beim Einlegen des Rückwärtsgangs darf am nicht zu weit nach links kommen, denn trifft man den Gang nicht, das Gleiche gilt für den 1. Gang. Ist das soweit normal??? Kupplung trennt ohne Probleme.

Der Motor und das Getriebe sind soweit dicht, ich konnte zumindest keine Undichtigkeiten feststellen. Auch der Abstellplatz wies keine Ölflecken auf.

Beim Öffnen der Abdeckung der ESP kamen mir ca. 1 Liter Wasser/Diesel-Gemisch entgegen. Ich konnte aber keine Undichtigkeiten an der ESP feststellen. Was könnte der Grund dafür sein?? Es war offensichtlich auch kein Kühlwasser.
Beim Blick in den Kühler konnte ich sehen, dass das Kühlwasser nicht verdreckt war und im Umlauf war.

Ansonsten macht der Schlepper einen recht guten Eindruck, wenn man mal von der Lackqualität absieht. Vermissen werde ich allerdings eine Heckhydraulik.
Der Tüv ist schon seit Jahren abgelaufen, der  Schlepper ist aber noch angemeldet. Licht funktioniert soweit auch, die Leuchten am Armaturenbrett funktionieren auch.
Der Eigentümer hat noch ein altes Dach, welches angeblich mal auf dem Schlepper installiert, rumliegen. Frage: wurden die AS 325 auch mit Dach geliefert?

Wäre schön, wenn jemand dazu etwas sagen könnte.

Vielen Dank

Grüße
Rainer

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 466
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #1 am: 26.02.2025, 01:54:52 »
Guten Morgen Rainer,

zum Thema Diesel/Wassergemisch im ESP-Raum könnte ich etwas sagen.

Das Wasser wird Kondensat sein, welches sich auf der Innenseite am Aludeckel bei Wetterumschwüngen Kalt/Warm bildet. Das sammelt sich dann gerne in den Vertiefungen ab, je nachdem wie oft der Deckel geöffnet wird.

Der Diesel wird von der ESP kommen. Ich habe z.B. eine Deckel ESP die einen natürlichen Überlauf für das Öl hat. Darüber wird normal der Ölstand innerhalb der ESP geprüft. Wenn der Motor läuft und z.B. die ESP intern nicht mehr ganz 100% dicht ist, gelangt Diesel in das Schmieröl und erhöht den Ölstand, dass läuft dann beim Überlauf raus und sammelt sich auch im ESP Raum ab und vermischt sich mit dem Kondensat.

Das sich überhaupt Flüssigkeit im ESP-Raum ansammeln kann liegt daran, dass der Ablauf aus dem ESP-Raum höchst wahrscheinlich verstopft ist. Das ist ein kleines Rohr mit ggf. Stahlwolle drin, ca. mittig ragt es nach unten aus dem ESP-Raum raus.

Gruß
Stefan
« Letzte Änderung: 26.02.2025, 03:30:26 von SUN »

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 466
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #2 am: 26.02.2025, 03:15:27 »
Hallo Rainer,

hier wäre ein Bild des Ölüberlauf bei einer Deckel ESP.

Kaufberatung AS 325 - DieselaustrittESP2_copy_960x618.jpg

Gruß
Stefan

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 466
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #3 am: 26.02.2025, 03:25:32 »
Hallo Rainer,

bei einer Bosch ESP könnte wohl ggf. hier an der Entlüftung etwas raus kommen.

Kaufberatung AS 325 - IMG-0529.jpg

Gruß
Stefan

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 491
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #4 am: 26.02.2025, 11:10:21 »
Moin

Von welchem Deckel sprechen wir denn jetzt hier, von dem großen Aludeckel mit den drei Knebelschrauben oder der Abdeckung an den Pumpenplungern der ESP?

Wenn das Wasser/Diesel-Gemisch hinter dem großen Aludeckel war, dann ist das vermutlich ein Gemisch aus Regenwasser und Diesel welcher über das Überlaufröhrchen aus dem Nockenwellenraum der ESP herausgedrückt wurde.

LG Marc

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 475
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #5 am: 26.02.2025, 11:18:31 »
Tag Rainer,
Guck auch mal hinter der Einspritzpumpe ob der Motor da nicht Mal repariert wurde wegen Frostschaden.
Viel Erfolg.
Gr. Michael.

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #6 am: 26.02.2025, 18:23:49 »
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Ich werde das demnächst mal checken.

Beste Grüße

Rainer

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #7 am: 26.02.2025, 18:26:27 »
Achso...die Flüssigkeit war hinter dem großen Aludeckel.

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 531
    • MAN-nord
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #8 am: 26.02.2025, 19:02:40 »
Hallo, das Wesentliche ist gesagt. Mich wundert nur, daß soviel Flüssigkeit hinter dem Aludeckel gestanden hat. Das kann es eigentlich nur, wenn der Aludeckel mit Dichtungsmasse versehen wurde und der Ablauf unten verschlossen wurde.
Das bedeutet, daß die E-Pumpe Diesel durchlässt und der Eigentümer das wusste . Auf jeden Fall steht eine Überholung der E-Pumpe an. Ist es eine Bosch, gibt es noch begrenzt Teile. Ist es eine Kugelfischer/Deckel wird es fast unmöglich Teile aufzutreiben.
Wenn Du Glück hast, lässt die Förderpumpe Diesel durch, sonst sind es die Plunger.

Hat der Motor im WARMEN ! Zustand noch Öldruck? Wieviel Std. hat er wohl gelaufen?

Gruß
ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #9 am: 27.02.2025, 08:44:39 »
Hallo Ali,
ja, das mit der vielen Flüssigkeit hat mich auch gewundert. Mich wundert, dass der Deckel absolut dicht verschlossen hat. Dichtmasse war nicht erkennbar Der Verkäufer wusste davon nichts, glaubhaft.

Wir haben den Trecker denn einige Zeit laufen lassen, hierbei konnten wir keinen Diesel- oder Wasseraustritt im Bereich der ESP beobachten.

Der Verkäufer wollte seinen Schrauber da noch mal drüber blicken lassen und sich dann melden....
ich werde weiter berichten.
Beste Grüße

Rainer

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 466
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #10 am: 28.02.2025, 08:01:47 »
Guten Morgen Rainer,

verlasse dich nicht nur auf die Infos welche der Verkäufer dir gibt.
Versichere dich selbst davon wie der zustand im ESP-Raum ist.

Nimm einen Spiegel und Taschenlampe beim nächsten mal mit und schaue hinter die ESP.
So einen Riss kann man denn evtl. sehen. Auch solltest du die Befestigungsschrauben vom Wasserrohr bzw. deren Dichtheit prüfen.
Hierüber kann auch Kühlwasser in den ESP-Raum gelangen. Kühlwasser sollte man aber bestimmt auch sehr einfach bestimmen können, wenn auch Kühlmittel mit enthalten ist.

Hier mal ein Bild. Die Schrauben vom Wasserrohr liegen in der Nähe der Stehbolzen für den Aludeckel
Kaufberatung AS 325 - 2.jpg

Ich gehe immer noch davon aus, dass es nur Kondenswasser vom großen Aludeckel ist. Wenn die oberen Dichtgummis der Einspritzleitungsdurchführung und Verschlussgummis sehr alt sind oder ggf. gar nicht mehr da und dann auch noch starker Regen dauerhaft von der rechten Seite her kommt oder vielleicht auch Wasser von einer Reinigung des Schlepper, könnte darüber vielleicht auch Wasser in den ESP-Raum eindringen.

Hier ein Bild der Abdichtgummis welche ich meine
Kaufberatung AS 325 - IMAG1505.jpg

Wenn der Aludeckel schon seit Ewigkeiten nicht mehr ab war und im gleichen Zuge der Ablauf des ESP-Raum verstopft ist, kann das vielleicht auch so passieren. Es würde mich zwar auch sehr wundern, wenn der Aludeckel so abgedichtet hat, aber vielleicht ist es wirklich einfach so.

Hier ein Bild vom Ablauf
Kaufberatung AS 325 - 1.jpg

Gruß
Stefan

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 466
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #11 am: 28.02.2025, 08:09:55 »
Hallo Rainer,

das Thema zum Getriebe wurde noch nicht dargestellt.
Es ist natürlich schwierig zu sagen warum es hackelt.
Klar ist natürlich, dass es kein Synchronisiertes Getriebe ist.

Es könnte vielleicht an den Schaltgassen inkl. Zwischenleisten liegen, die über die Zeit je nachdem wie stark der Schlepper beansprucht wurde ggf. etwas gelitten haben. Auch gibt es Federbelastete Kugeln, welche die Stellungen fixieren sollen. Vielleicht ist hier was im argen. Vielleicht ist aber auch der Betätigungsnocken vom Schalhebel aufgrund hoher beansprucht verschlissen.

Letztendlich hilft da nur ein Blick unter den Getriebedeckel.

Hier mal ein Bild von der Schaltkulisse eines ZF A15V. Ich denke in einem A15 sollte es wohl ähnlich aussehen
Kaufberatung AS 325 - 0997.jpg

Gruß
Stefan


Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #12 am: 28.02.2025, 16:59:43 »
Hallo Stefan,

erstmal vielen Dank für die tollen Infos.
Der Verkäufer hat den Traktor seit einigen Jahren und ist damit nur ein paar mal im Jahr gefahren.
Er ist sicher auch nicht der "große" Fachmann. So ist zumindest mein Eindruck.
Morgen soll ein Spezi kommen und sich die Sache nochmals anschauen. Leider steht der Traktor nicht gerade um die Ecke, so dass ich mich erstmal darauf verlassen muss.
Auch der Blick hinter die ESP könnte ich noch anregen. Es ist, anhand der Bilder, eine Deckel ESP.

Zur Schaltung kann ich nur sagen, dass diese einwandfrei funktioniert. Lediglich, wie gesagt, das Einlegen des Rückwärtsganges gestaltet sich etwas schwierig. Man hat auch nicht das Gefühl, dass das Getriebe unsynchronisiert ist. Es schaltet sonst einwandfrei.

Beste Grüße

Rainer

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #13 am: 18.03.2025, 08:12:06 »
Hallo liebe MAN Freunde,
es ist geschafft. Ich habe gestern die Kaufzusage gemacht.
Er hat mir noch ein Bild hinter der ESP zukommen lassen. Da sind keine Auffälligkeiten feststellbar.

Beste Dank schon mal für Eure tolle Unterstützung....ich werde weiter berichten sobald der Schlepper da ist.

Beste Grüße

Rainer

Offline jagdmenne

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #14 am: Heute um 07:30 »
Guten Morgen liebe MAN Freunde
...es ist geschafft. Der AS 325 steht bei mir zu Hause. Dank der sehr informativen Mithilfe von Stefan habe ich den Schlepper trotz eines alten Frostschadens gekauft.
Der Frostschaden ist, wie so oft, hinter der ESP und wurde fachmännisch mittels aufgeschraubter Platte repariert. Ansonsten verliert der Schlepper kein Öl, Wasser etc., springt sofort an und läuft tadellos.
Die Tüv-Abnahme gestern beim Prüfer war auch kein Problem....auch darf der Schlepper jetzt die Bezeichnung "H" tragen.
Lediglich die Such nach der Fahrgestellnummer verlief ohne Ergebnis...??
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp wo sich die Nummer befinden könnte?

Besten Dank im voraus.

Grüße
Rainer

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 491
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #15 am: Heute um 12:03 »
Moin

Das hört sich ja wunderbar an. Herzlichen Glückwunsch zum H.
Die FIN findest Du eventuell auf der linken Seite oben am Rand des Getriebes gleich hinter dem Befestigungsbock vom Lenkgetriebe.

LG Marc

Offline schattenburg

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #16 am: Heute um 12:05 »
Moin, gibt es ein Bj vom AS325 oder habe ich das überlesen.

Gruss Frank
Gruß aus dem hohen Norden Frank

Online RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 973
    •  
Re: Kaufberatung AS 325
« Antwort #17 am: Heute um 13:07 »
... einige Fotos wären auch hilfreich!

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!