Autor: MAN-NR Thema: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1  (Gelesen 11056 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« am: 12.06.2015, 18:07:47 »
 Hallo Forum,

mein Name ist Marc-André 45 Lenze alt und ich wohne in der Nähe von Rengsdorf am Rande des Westerwaldes, bin aber gebürtig ein echter Wäller.  :D

Ich hab mir gestern in einem Anfall von Wahnsinn und nostalgischen Erinnerungen (hab mit meinem Opa (+) Anfang der 90’er mal einen MAN restauriert) einen 2P1gekauft.

Der 2P1 ist aus einem Nachlass, der frühere Besitzer hat ihn 2013 abgemeldet und versucht ihn zu restaurieren.  Optisch ist er bis auf 10 Meter hübsch aber dann ….. schrecklich.

Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 1dd7f515f2fbff3640fbe0af91daf1685.jpg
Die ganze Verkabelung muss noch gemacht werden, und es fehlen einige Bauteil. z.B. alle Lampen außer den Scheinwerfern, Blinkerhebel, Abdeckung der Batterie und der Anschlag für den Oberlenker.  Sind so einige Dinge die ich auf Anhieb gesehen hab, wobei ich glaube das die Liste noch länger wird  :'(

Frage 1)
Auf meinem Typenschild ist kein Baujahr eingeschlagen. Im KFZ Brief steht 1961 aber mit dem Vermerk: *Geschätzt Nachweis lag nicht vor. Könnt ihr das Baujahr anhand der Serienummer einordnen. Vielleicht hat ja von euch auch einer einen in der nähe der SN.
SN: 944 131 es ist ein Eiertank verbaut.

Frage 2)
Hat jemand Bilder oder Prospekte auf denen zu Erkennen ist welche Blinker und Rücklampen original verbaut waren. ?
Und wie die Kabelführung und Befestigung war.

Ich suche noch Dokumentation für den MAN.
Handbuch, ETL etc. (einfach alles)
Sollte noch jemand welche übrig haben, würde ich mich freuen wenn ich diese gegen einen kleinen Obolus erwerben kann.

lg
Marc-André
« Letzte Änderung: 12.06.2015, 19:08:47 von MAN-NR »
Hui Wäller - Allemol

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen
« Antwort #1 am: 12.06.2015, 18:19:36 »
Irgendwie klappt das noch nicht mit den Bildern  :o

Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - A_20150611_190904.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_120459.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_120607.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_190428.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_190435.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_190611.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_191255.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_191413.jpg
Hui Wäller - Allemol

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen
« Antwort #2 am: 12.06.2015, 18:32:41 »
Hallo Marc-André,

Willkommen hier im Forum.

Nach einer Restauration sieht das ja garnicht aus :o >:(

Oberlenkerhalter und anderes hätte ich noch liegen, Baujahre sind meines Wissenes selten bis garnicht bei denen eingeschlagen (warum auch immer).
Gruß Andy

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen
« Antwort #3 am: 12.06.2015, 18:48:16 »
Hallo Andy,

Zitat
Nach einer Restauration sieht das ja garnicht aus
Das geht noch schlimmer
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_190214.jpg
Wie ich die Haubenschaniere wieder hin bekomme weis ich noch nicht!

Zitat
Oberlenkerhalter und anderes hätte ich noch liegen
Klasse das hört sich doch schon mal gut an  ;)
Hab dir eine mail geschrieben.
lg
Marc-André


« Letzte Änderung: 12.06.2015, 19:07:16 von MAN-NR »
Hui Wäller - Allemol

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #4 am: 12.06.2015, 19:57:03 »
Hallo Marc-André, ich hab mir gerade ein Bild aus einem anderen Bericht ausgeliehen!
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 034[1].jpg (Fritz wird es mir hoffentlich nachsehen!  ::) )

Unterlagen in Form einer Kopie kannst Du bei der Fa. Streiber kaufen.

http://www.man-traktoren.de/medien/index.php

Hast Du den zufällig über ebay gekauft?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #5 am: 12.06.2015, 21:06:11 »
Hast Du den zufällig über ebay gekauft?

Hallo Alex,
ich hab den durch Zufall bei ebay gesehen, das war bei mir direkt um die Ecke.

 sind das die org. Rücklichter ?
gr
Marc-Andre
Hui Wäller - Allemol

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #6 am: 12.06.2015, 22:41:34 »
Servus Marc-Andre
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Heausforderung aber kann es sein das ich deinen 2P1 schon irgend wo in Mobile oder in der Bucht gesehen habe?
Grüße Martin


Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #8 am: 13.06.2015, 09:15:36 »
Hallo Marc-Andre,

herzlich Willkommen in unserem Forum und Glückwunsch zu Deinem Erwerb. So schlimm sieht er doch gar nicht aus ..  ;) ..

Wie Andy schon schreibt, wurden diese Rücklichter an vielen Schleppern verbaut, so auch bei MAN (meiner hat die auch). Die Verkabelung wurde meines Erachtens in einem fest montierten Rohr am inneren Kotflügel zu den Rücklichtern verlegt und von dort in einem weiteren Rohr nach vorn zur Blink- Positionsleuchte verlegt. Diese war in den meisten Fällen von Hella und wurde ebenfalls an vielen Schleppern verbaut.

Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_0866.jpg hier gut zu sehen.

Aufgrund des Preises dieser Leuchten wurden bei Defekten vielfach auch andere Lampen verbaut. Nachbauten dieser Lampen gibt es auch in dem von Andy beschriebenen Shop bzw. diversen anderen einschlägig bekannten Oldtimer-Teile-Händlern.

Die elektrischen Verbindungen zu den Rückleuchten, Blink- Positionsleuchten und Anhängersteckdose wurden meist mit nur 3 Kabellitzen verwirklicht (Blinker rechts, links und Standlicht) und über ein seitlich am Getriebe befestigten Rohr geführt (Bremslicht brauchst Du nur, wenn der Schlepper schneller als 25 km/h fährt). Ich habe bei meinem Schlepper die Verkabelung nach Norm ausgeführt und alles extra abgesichert. Auch habe ich bei meinem Schlepper, obwohl er nur 17 km/h "schnell" ist, einen Bremslichtschalter verbaut, da er einen zugelassenen Wohnwagen zieht, der mit Bremslicht versehen ist. Unter meinem rechten Trittbrett habe ich einen Verteilerkasten angebaut und von dort gehen die Kabel über ein Mantelrohr zu den entsprechenden Verbrauchern hinten.

Ich hoffe damit Deine 2. Frage genügend beantwortet zu haben, zu Deiner 1. Frage kann Dir vielleicht unser Forumsmitglied Magne mehr Auskunft geben. Am Besten schreibst Du ihn mal direkt an, aber habe Verständnis, wenn er nicht gleich antwortet, Magne kommt aus Norwegen und muss die meisten Texte erst übersetzen.

Gruß .. Rudi ..

Ach so, die Radnaben an Deinem Schlepper haben m. E. keine original Farbgebung, die Naben waren entweder grün oder hellelfenbein.


wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #9 am: 13.06.2015, 09:59:25 »
Hallo..

Als meiner Name schon erwähnt ist :):  Leider fehlt mir dazu die benötigte Vergleichsgrundlage für die Fahrgestellnummern, denn in Norwegen hat es keine 2P1 gegeben.  Die Seriennummern der 3-Zylinder 8613-Motoren waren jedenfalls Ende 1961 um 101423/100>.  Ansonsten ist für die Baujahrfeststellung Gussdaten und andere Merkmale am Motor zu suchen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Peer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 144
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #10 am: 14.06.2015, 00:51:13 »
Sind die Kotflügel vorne Serie, will sagen "Sollte ich mir um die Abwesenheit derselben bei meinem 2P1 Gedanken machen?"

Und sehe ich das richtig dass der die Zweikreis-Hydrauliksteuerung für nen Frontlader dran hat?

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #11 am: 14.06.2015, 17:48:35 »
Hallo,
Das Doppelstecker könnte auch für ein Mähwerk gedacht sein. Sei froh, wenn du eines hast, und es noch dicht ist und funktioniert. Ist verwendbar für Mähwerk, Frontlader oder Kipperanschluss
Gruß Felix

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #12 am: 14.06.2015, 18:33:13 »
Heißt natürlich Doppelsteuergerät! Mein I-Pad war zu schnell
Felix

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #13 am: 15.06.2015, 14:32:47 »
Hallo,
erstmal vielen Dank für Rückmeldungen. ;)

Zitat
Die Verkabelung wurde meines Erachtens in einem fest montierten Rohr am inneren Kotflügel zu den Rücklichtern verlegt und von dort in einem weiteren Rohr nach vorn zur Blink- Positionsleuchte verlegt.

Die Rohre hab ich im Kotflügel gefunden.
Zitat
über ein seitlich am Getriebe befestigten Rohr geführt
Das ist nicht mehr vorhanden. Hat jemand eine Abbildung oder könnte bitte jemand ein Foto machen ?

Zitat
Die Seriennummern der 3-Zylinder 8613-Motoren waren jedenfalls Ende 1961 um 101423/100>.  Ansonsten ist für die Baujahrfeststellung Gussdaten und andere Merkmale am Motor zu suchen...
Ich hab auf der linken Seite zwei Nummern gefunden:
Eine gegossene 52.01101.3021 und links oben eine Eingeschlagene Nummer:101475/71.

Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_0982.jpg

Zitat
Das Doppelsteuergerät könnte auch für ein Mähwerk gedacht sein. Sei froh, wenn du eines hast, und es noch dicht ist und funktioniert. Ist verwendbar für Mähwerk, Frontlader oder Kipperanschluss
Mährwerk antrieb ist vorhanden. Ich dachte das ist ein Raddruckverstärker ?
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_120512.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_191146.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_191218.jpg

lg
Marc-Andre
Hui Wäller - Allemol

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #14 am: 15.06.2015, 15:43:20 »
Hallo,

der Obere kleine Hebel ist für die RDV. Was der untere Hebel bewirkt, müssen andere klären, bei mir ist der nicht vorhanden ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Peer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 144
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #15 am: 15.06.2015, 17:18:57 »
Also der kleine Hebel für die Raddruckverstärkung und der bei dir mittlere Hebel für den Kraftheber sind ja Standard. Aber der äußere Hebel und auch das kleine 6mm (?) Hydraulikröhrchen was da am Ventil weg führt ist bei mir z.b. nicht vorhanden.
Das wäre demnach der Hebel für den zweiten Hydraulikkreis und da das Seitenmähwerk hydraulisch gehoben und gesenkt wird, würde man das darüber steuern.
Natürlich dürfte sich jeder einfachwirkende Zylinder damit steuern lassen. ;-) Also die eher seltene Ausführung nach dem was ich hier im Forum gesehen habe.


Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #16 am: 15.06.2015, 20:22:40 »
Hallo Marc-Andre, das dünne Röhrchen könnte durchaus die Zuleitung für das Mähwerk (Aushebung) sein!
Ist bei mir auch so dünn, allerdings läuft das bei mir über den Haupt-kraftheber!
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_1971.jpg Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_3425.jpg
Das doppelte Steuergerät habe ich nachgerüstet!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #17 am: 15.06.2015, 20:51:59 »
Hallo,

Zitat
...auch das kleine 6mm (?) Hydraulikröhrchen was da am Ventil weg führt ....

meint ihr dieses 6mm Rohr ?
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - 20150611_191146a.jpg

gr
Marc-Andre
Hui Wäller - Allemol

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #18 am: 15.06.2015, 20:59:33 »
Ja, das könnte für die Aushebung vom Mähwerk sein.  :-\
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #19 am: 15.06.2015, 22:15:28 »
Hallo,

hab gerade nochmal nach geschaut, beide Anschlüsse sind bei mir Blind gelegt.
Neuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_0984.jpgNeuvorstellung & erste Fragen 2P1 - IMG_0985.jpg

lg
Marc-Andre
Hui Wäller - Allemol