Autor: don_quietsch Thema: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???  (Gelesen 14755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #20 am: 20.01.2015, 21:29:42 »
Ich muß meine Aussage mit dem unteren Tachoabgang beim 4P1 leider korrigieren.
Bei meinem 35er ist er auch in Fahrtrichtung gesehen rechts. Ich war wohl durch die Darstellung in der ETL irritiert.
Der andere Getriebeblock hat keinen Abgang für einen Tachoantrieb, wenn dann wäre er aber auch rechts, da hier der Gußblock entsprechend ausgeführt ist.

Wie war eigentlich der Tachoantrieb beim 28er geführt?
Kann es sein das dieser Type den Tachoabgang nur oben liegend hatte?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #21 am: 20.01.2015, 23:17:13 »
hallo Karl-Ernst
beim 4N2, 2n1 ist es selten das es ein schneller ist . Aber Wenn doch dann sitzt der Antrieb unter dem Deckel wo beim 4p1 die Schalthebel sind mit 6 M10er Schrauben ist der Deckel befestigt . Unter dem Deckel ist die  Getriebevorgelegewelle  ZF 2032 303 134 mit der wird der Taroantrieb angetrieben .
Gruß aus dem Schwarzwald
Hans-Jürgen

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #22 am: 21.01.2015, 09:43:26 »
Hallo Hans-Jürgen,
die Vorgelegewelle 2032303134 (pos.20) ist nicht die antreibende Welle für den Tachoantrieb,
sondern ist gegenüber der Standard-Vorgelegewelle hohlgebohrt.
Nun kann die Antriebsstange (pos.135) für den Tachoantrieb durch die Vorgelegewelle hindurch geführt werden,
um dann durch die dahinter positionierte Keilwelle 2032315119 (pos.13) angetrieben werden zu können.
Diese Keilwelle wurde dafür gegenüber der Standard Keilwelle mit einem Mitnehmerschlitz versehen in welchen nun die Antriebsstange (pos.135) eingreifen kann.

Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ??? - 2032.315.119.Keilwelle f.Tachoantrieb.jpg

Im folgenden Foto von Andy sieht man die hohlgebohrte Vorgelegewelle




mit freundlichen MAN-Grüßen

Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #23 am: 21.01.2015, 12:33:24 »
hallo
Es tut  mir leid wenn ich mich nicht richtig beschrieben habe ,meinte es aber wie du schreibst . Ich habe gerade kein zerlegtes Getriebe für Bilder da, deswegen ist es gut wenn ein anderer die Bilder liefert danke ;D
Gruß Hans-Jürgen

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #24 am: 07.02.2015, 11:16:52 »
Hallo Hans-Jürgen,
kein Problem, solche fehler geschehen im Eifer des Gefechts auch mir  schon mal.

Wie heißt es doch gleich: Alles wird gut...




Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline don_quietsch

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 44
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #25 am: 13.02.2015, 12:36:26 »
Hallo MANler,
mußte leider zwischendurch mal arbeiten und war erst jetzt wieder zum Schrauben gekommen.
Habe meinen Tachoabgang gefunden !!!
Er sitzt unter dem ersten Getriebedeckel in der trockenen 1. Getriebekammer.
Ist richtig schön mit Plombe und so.
Muß leider zur Einführung der neuen Welle das Lenkgetriebe losmachen und anheben.
Was haltet Ihr von dem Getriebeöl ??
Der Schaum steht wie eine Eins über Tage und der weiße Ton läßt mich auf Wassereinbruch und anschliessende Emulsionbildung schließen.
Wird wohl nicht dumm sein die ganze Suppe abzulassen, die Kammern zu spülen und 18 Liter frisches Öl einzufüllen. ?

Nebenbei habe ich auch mein Getriebetypenschild gefunden:
Schleppertriebwerk A-210
Nr. : 24 OMS  18730
Motorzapfwelle MZ 540/1080 u/min
Übersetzung Tachow.: Hinterachse 23,3:1
Für Kollegen mit dem gleichen Problem: den Hydraulikblock könnt ihr drauflassen.
MAN 4P1
MAN AS 440 A
in der Nordeifel

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #26 am: 13.02.2015, 14:23:40 »
Moin,
Ich würde das Öl aufjedenfall wechseln so wie das aussieht.

Gruß Rocco

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #27 am: 13.02.2015, 14:33:05 »
Hallo,

ich würde das Öl auch auf jeden Fall ablassen.

Dann hast du auch einen oben Liegenden Tachoabgang wie ich beim 45er.
Wenn ich das richtig sehe wirst du das gleiche Problem bekommen wie ich es habe.
Beim oben liegenden Abgang ist die Drehrichtung des Tachos anders herum, und man müßte einen Tacho haben wo die 0 km rechts stehen und die Nadel dann nach links hoch läuft.
Nach einem passenden Tacho bin ich schon lange am suchen, aber noch nicht fündig geworden. Zwischendurch hatte ich schon mal nach einem kleinen Umkehrgetriebe gesucht, welches mir die Drehrichtung ändert, habe aber auch hier noch nichts gefunden.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #28 am: 13.02.2015, 14:59:44 »
Hallo,
das Öl würde ich ablassen und das Getriebe mit Diesel spülen.
Am besten ein paar Meter ohne Last fahren, um auch alle Lager
von der Brühe zu befreien.

Gruß
Jörg

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #29 am: 13.02.2015, 17:40:25 »
Hallo Karl-Ernst,
man kann doch alternativ einfach einen Winkeltrieb der gleichzeitig die Drehrichtung ändert, dazwischen bauen, oder?

Muss übrigens zustimmen, solch eine Currysoße sieht man nicht alle Tage
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #30 am: 14.02.2015, 18:49:42 »
Hallo Ludger,

ein Winkelgetriebe wäre zwar eine eventuelle Möglichkeit, aber man führt dann den Antrieb natürlich um die Ecke und muß dem zu folge die Tachowelle auch wieder recht eng um 90 Grad biegen.
Ob das für die Tachowelle das gelbe vom Ei ist möchte ich bezweifeln.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #31 am: 14.02.2015, 23:31:37 »
Oh Ha,
du darfst das natürlich in zweifel ziehen, aber was ist denn einfacher ?
Die Tachowelle anders zu verlegen, und etwas öfter zu erneuern,
oder einen Tacho zu finden der passend ist und zugleich auch noch eine andere Drehrichtung hat?



Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #32 am: 15.02.2015, 08:50:29 »
Hallo Ludger,

was ist denn Deiner Meinung nach einfach oder sogar sinnvoll daran eine Tachowelle öfters zu wechseln???

PS: geh nicht gleich wieder auf 180, sondern antwortet mal vernünftig  ;)
Gruß Andy

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #33 am: 15.02.2015, 11:17:23 »
Hallo,
ich geh nicht auf 180, keine Angst.
Ich lass mich auch belehren wenn es mit reproduzierbaren und nachvollziebaren Argumenten erfolgt.

Ich bin davon überzeugt das es nahzu unmöglich sein wird einen solchen Tacho "noch" zu finden.
Vor diesem Hintergrund erscheint mir das kurzfristigere wechseln der Tachospirale  als deutlich einfachere
und daher auch sinnvollere Lösung,  als bis zum Nimmerleinstag nach einem passenden Tacho zu suchen.

allen Lesern einen schönen Sonntag
PS: geniales Wetter heute, werde um 13:00 Uhr gleich mal ne runde Cruisen
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #34 am: 15.02.2015, 13:53:12 »
Hallo,
bei meiner Tachosuche vor einigen Jahren, habe ich welche gefunden,
die rechtsdrehend und andere, die linksdrehend sind. Die Anzeige war in
beiden Fällen im Uhrzeigersinn.

Leider finde ich die nicht wieder, es ist immerhin schon 5 Jahre her.
Bei der Suche einfach mal drauf achten. Vielleicht findet sich ja etwas.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #35 am: 16.02.2015, 12:55:15 »
Hallo zusammen,
habe gerade ein paar Tachos bei der Fa. Theopold-Parts gefunden.

http://www.theopold-parts-shop.de/index.php?cat=c194_Tachometer-Tachometer.html

Der "Lanz-Tacho" scheint ja anders herum zu drehen, aber ob das wirklich so ist müßte man dann mal erfragen.
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #36 am: 16.02.2015, 13:44:27 »

Hallo Karl-Ernst
welchen Wegstreckenfaktor muss denn der Tacho  für dich aufweisen ?
Passen die bei THP  genannten, mit  Wegstreckenfaktor 1,0 bzw . Wegstreckenfaktor 1,5  ?



Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #37 am: 16.02.2015, 18:42:42 »
in der ETL für den 4R3 ist der Tachometer mit einer Wegdrehzahl von 0,8125 angegeben, und ich sehe gerade es ist auch ein VDO Winkeltrieb Übersetzung  2:1 mit aufgeführt.
Dies könnte aber für den unteren Tachoabgang sein.
Auf der nächsten Seite steht dann ein Triplexgetriebe Wegdrehzahl 0,429 und ein Tachometer mit Wegdrehzahl 2,0.

Mortel könnte hier aber bestimmt was dazu berichten, er hat doch auch an seinem 4R3 mit oben liegender Welle einen Tacho montiert.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline don_quietsch

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 44
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #38 am: 19.02.2015, 13:09:31 »
Hallo MANler,
ich bin erschrocken, welche Diskussion ich hier losgetrteten habe.
Ich finde, diese Diskussion war nicht ganz freundlich !
Lef: Das Öl habe ich schon abgepumpt und auslaufen lassen und spüle heute abend mit Diesel um dann neues Öl einzufüllen.
Beim Ablassen kam auch ein halber Liter Wasser mit, welches sich unten im Mähwerksabtrieb gesammelt hatte ...
Karl-Ernst: Mit dem Tacho hast Du recht, dieser muss gegen den Uhrzeigersinn von 5 nach 10 Uhr drehen.
Habe Dir Fotos von meinem restaurierten Tacho angefügt. (vorher/nachher)

Andere Frage an das Forum:
Wo gibt es die Verstärkungswinkel der hinteren Radläufe, meine sind faul ???
Fertigt die jemand nach ?
Danke für eure Antworten
MAN 4P1
MAN AS 440 A
in der Nordeifel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
« Antwort #39 am: 20.02.2015, 11:36:09 »
Hallo don_quietsch

du brauchst dich nicht erschrecken wegen der in Gang geratenen Diskussion, immerhin kann man so zu Problemlösungen beitragen.
Nach dem Luci den Link von Theopold-Parts eingestellt hatte habe ich dort gerade mal nachgesehen, das dort angebotene Winkelgetriebe ist ebenfalls gleichdrehend, ändert also nicht die Drehrichtung.
Demnach würde einem doch keine andere Wahl bleiben wie nach dem passenden Tacho zu suchen, den du ja zum Glück noch hast.

Wenn also jemandem solch ein Tacho in die Hände fällt und ihn selber nicht benötigt, darf er sich gerne bei mir melden!!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst