Autor: Juha1974 Thema: MAN Neuling Kaufberatung A25A  (Gelesen 587 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Juha1974

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
MAN Neuling Kaufberatung A25A
« am: 27.08.2025, 09:44:08 »
Hallo Gute morge und danke für die Aufnahme hier im MAN Forum.
Ich bin der Jürgen und komme aus der nördlichen Bodensee Region. Bis jetzt war ich nur stiller Forum Leser.
Bis dato habe ich zwei Kramer KL11 und möchte nun mir einen MAN Allrad Traktor zulegen. Einen Kramer KL11 möchte ich abgeben...wenn jemand Interesse hat gerne melden.
Es werden ja immer wieder MAN Allrader angeboten, wie zur Zeit einen A25A.
Auf was im besonderen muss bei diesem Typ beachtet werden, wo sind die Schwachstellen, wenn es sie überhaupt gibt?

Über tolle Tip's und Erfahrungen freue ich mich...

Gruß Jürgen

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #1 am: 27.08.2025, 21:25:40 »
Hallo Jürgen.
Da du ja schon ein, zwei Schlepper hast, werden dir die grundlegenden Dinge ja bekannt sein.
Beim MAN ist halt auf den Allrad zu achten, da es hier nur mäßig Ersatzteile gibt und die direkt teuer werden.
Also im Stand mal die Kardanwelle zur Vorderachse auf Spiel überprüfen und halt der Zustand der Achse (Spiel in den Gelenken/Buchsen) betrachten.
Und wenn der gesamte Traktor einen gepflegten Eindruck macht, sollte das mit der Technik auch passen.
Viel Erfolg!
Gruß Alex.
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Juha1974

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #2 am: 28.08.2025, 11:45:01 »
Hallo Alex,
Ja da hast du recht, der Allrad ist für mich Neuland. Ich schaue mir die Tage einen A25A und einen B18A an. Der B18A wäre attraktiver, da er eine Hydraulik hat. Mal schauen wo die Reise hin geht. M Verfahren haben wohl beide. Bekomme vom B18A heute noch detaillierte Bilder.
Gruß Jürgen

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 491
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #3 am: 29.08.2025, 06:57:50 »
Guten Morgen Jürgen,

für den B18 A und A25 A gilt in beiden Fällen die Allradachse Größe I.

Für die Allradachse Größe I ist es sehr sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich gewisse ET, zu bekommen.

Wenn die Lager der Kreuzgelenke hin sind, was wahrscheinlich sein könnte, könntest du mit einer Reparatur evtl. Probleme bekommen.

Viele sind dann hingegangen und haben anstatt der Lager selbst / oder durch Bekannte / durch Fremdfirmen Buchsen aus Rotguss oder Bronze drehen lassen.

Wenn ich mich recht erinnere gibt es für die Antriebswellen im Achsrohr bei der Größe I keine Nadellagerführung. Ggf. wurden da aber mal Umbausätze nachträglich durch MAN Werkstätten eingebaut. Die Achswellen selbst könnten dann im Lagerbereich ggf. eingelaufen sein. Das müsste behoben werden. Ich habe das damals bei meinem AS440 A mit WIG aufschweißen und dann abdrehen lassen. Die Oberfläche wird zumeist aber nicht sehr schön. Da kann man aber mit SpediSleeve von SKF Abhilfe schaffen.

Die Druckscheiben, damit der Achsschenkel in der Mitte bleibt, sind zumeist abgenutzt. Ist dann gut daran zu erkennen wenn auf den Kreuzgelenkgehäuse eine Schleifspur zu erkennen ist. Bei dem A25 A der aus Zeitlofs ist, meine ich das auch rechts vorne zu sehen, kann aber auch nur übermäßiges Fett sein. Hier bietet Ulli aus dem Forum einen Umbausatz an. Das wäre dann mit Nadellager, oder aber es muss wieder etwas angefertigt werden.
Kann man gut ausprobieren, wenn der MAN vorn am Achsrohr aufgebockt wird. Die Räder inkl. Achsschenkel sollten sich in der Höhe quasi nicht bewegen lassen.

Gleiches gilt für die Achsschenkelbolzen und Buchsen, sind meistens durch. Ulli hat da was oder selbst ist der M.A.N.

Bei Ebay wird hin und wieder auch mal etwas für Druckscheiben und Achsschenkelbolzen angeboten (irgendein Verkäufer Hanomag), da weiß ich aber nicht ob es für die Größe I passend ist.

Der Federtragbolzen und/oder die Bohrung im Federtragblock können ausgeschlagen sein. Hier hab ich bei mir den Bolzen minimal abdrehen lassen, damit die Einlaufspuren weg sind. Den Block habe ich aufbohren lassen und dann eine Maßangefertigte Bronzebuchse eingesetzt.

Du solltest in jeden Fall selbst, oder jemanden haben, der all diese Dinge notfalls herstellen kann.


Hoffe das hilft dir etwas weiter bei deiner Entscheidung.

Vielen Glück und Gruß
Stefan

Offline Rolando

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #4 am: 29.08.2025, 09:22:40 »
Guten Morgen
Zum Thema Spiel an der Kardanwelle...
Wie weit "darf" die sich denn in Ruhestellung hin und her drehen lassen?

Grüße Roland

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 978
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #5 am: 29.08.2025, 11:18:14 »
Hallo Jürgen,

ich würde mich mal nach einem 4N1 umschauen.
Getriebe ist identisch mit dem vom A25 A
( ZF A 10) evtl. sogar mit Schnellgang.
Motor und Allradachse sind stärker.

Motor zwar auch ein Zweizylinder aber mit ausreichendem Hubraum.
Für mich ein gelungener MAN Schlepper!
Wenn ich nicht bereits so viele Stunden auf meinem persönlichen Betriebsstundenzähler hätte....  ;)

Gruß Gerhard


Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Juha1974

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #6 am: 29.08.2025, 13:20:18 »
Hallo Stefan und Gerhard, 
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Der A25A ist jetzt 2. Wahl. Der Tipp mit dem rechten Kreuzgelenk am A25A aus Zeitlofs ist gut. Man sieht es gut, entweder schleift es oder gut geschmiert.
Mein Interesse geht an den B18A aus Gernsheim, er steht ein paar Kilometer hinter der Grenze in Frankreich. Der Verkäufer hat mir schon einige Bilder geschickt. Laut Typenschild ist der MAN Baujahr 1957. Bin ich recht der Annahme daß der Motor das M Verfahren hat? An den Pedalen scheint es nicht viel Abnutzung zu geben.
Kann man die Überschrift von A25A in A18A ändern?

Gruß Jürgen

Offline Juha1974

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung B18A
« Antwort #7 am: 29.08.2025, 13:21:26 »
Hallo Stefan und Gerhard, 
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Der A25A ist jetzt 2. Wahl. Der Tipp mit dem rechten Kreuzgelenk am A25A aus Zeitlofs ist gut. Man sieht es gut, entweder schleift es oder gut geschmiert.
Mein Interesse geht an den B18A aus Gernsheim, er steht ein paar Kilometer hinter der Grenze in Frankreich. Der Verkäufer hat mir schon einige Bilder geschickt. Laut Typenschild ist der MAN Baujahr 1957. Bin ich recht der Annahme daß der Motor das M Verfahren hat? An den Pedalen scheint es nicht viel Abnutzung zu geben.


Gruß Jürgen
« Letzte Änderung: 29.08.2025, 13:38:50 von Juha1974 »

Offline Kolbenring

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 76
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #8 am: 30.08.2025, 18:20:15 »
Ab September 1955 hatten alle 18er bzw alle MAN den M Motor
der Kolben rennt,
der Zylinder schreit,
ein Prosit der Gemütlichkeit

Offline Juha1974

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Antwort #9 am: 31.08.2025, 08:51:07 »
Prima, danke für die Info.
Gruß Jürgen