Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 249006 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #280 am: 11.06.2013, 15:59:25 »
Hallo,
nachdem mir der Hund vor die Selbigen gegangen ist, mußte ich mir etwas einfallen lassen.

Bei Restpostenmarkt habe ich mir gebrauchte Bockrollen geholt. Leider hatte sie nur eine lenkbare.
Aus diesem Grund habe ich ein Dreirad gebaut.

Den Montagebock den ich mir für die MAN-Vorderachse gebaut hatte, habe ich zerschnitten.
dazu noch ein wenig anderer Schrott. Fertig.

Neues im Hause Lef. - DSC03099.jpg

Mit dem Werkstattkran habe ich Hinterachse mit Getriebe aufgeladen.

Neues im Hause Lef. - DSC03100.jpg

Auch ohne Befestigung liegt alles satt und stabil auf dem Gefährt.

Neues im Hause Lef. - DSC03102.jpg

Zurück zum Ritscher.
Der Mähantrieb läst sich demontieren durch das Ziehen des Nasenkeils.

Neues im Hause Lef. - DSC03103.jpg

Leider ist der so fest eingepresst, das er sich beim Versuch des Rausdrückens verbiegt.
Meiner Ansicht nach eine bekloppte Konstuktion :(

Ich weiß jetzt noch nicht, was ich in der Sache weiter mache.
Das ist so verwinkelt, daß ich es kaum sauber und lackiert kriege wenn der Antrieb dran bleibt.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 11.06.2013, 16:02:43 von Lef. »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #281 am: 11.06.2013, 16:17:23 »
                        Hallo Jörg
Hefte doch eine Schraube an den Keil und ziehe in mit den Gewinde raus,die schraube kannst du ja wieder abtrennen.
          Gruß Jens
P.s.= Denn ist er jetzt ja doch ein Dreirad-Ritschert  ;D
« Letzte Änderung: 11.06.2013, 16:20:15 von kobbi »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #282 am: 11.06.2013, 16:21:28 »
Jens,
das werde ich morgen mal ausprobieren.
Danke für den Tipp.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #283 am: 11.06.2013, 17:42:01 »
Hallo Jörg
Schau nach ob Du die Scheibe vom Mähantrieb noch 2-3 mm
weiter auf die Welle drücken kannst, wenn ja, dann ist der
Nasenkeil von allein fast lose. ???

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #284 am: 11.06.2013, 18:09:06 »
Hallo Ulli,
noch ´n Tipp. Super, danke :)

Morgen werden wir es wissen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #285 am: 12.06.2013, 11:26:10 »
Moin,
die Schwungscheibe läßt sich nicht weiter auf die Welle treiben.

Also habe ich einen M16-Gewindebolzen angeschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC03105.jpg

Dann kam ein halbierter Sprenring zum Niveauausgleich (die Welle steht etwas vor),
eine alte 22er Radmutter, die Mutter zum Abziehen und eine angeschweißte Mutter zum Gegenhalten auf die Gewindestange.

Neues im Hause Lef. - DSC03106.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC03107.jpg

Das Ergebnis war nicht so doll, die Schweißnaht ist abgerissen.

Neues im Hause Lef. - DSC03108.jpg

Also alles noch einmal mit angespitzter Gewindestange und besserer Schweißnaht.

Gruß
Jörg

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #286 am: 12.06.2013, 12:25:25 »
Moin Jörg,

wie wäre ein Meißel an der Rückseite zwischen dem Getriebegehäuse und der Schwungmasse?

Mfg
Heiko

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #287 am: 12.06.2013, 12:29:57 »
Hallo Heiko,
durch die Aktion wird der Keil noch fester angedrückt.

Den Bolzen habe ich bereits wieder angeschweißt, ich warte nur noch, bis es abgekühlt ist.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #288 am: 12.06.2013, 14:13:41 »
Es ist geschafft.

Neues im Hause Lef. - DSC03109.jpg

Weiter konnte ich nicht drehen, weil die Gewindstange ans Gehäuse drückte.

Ich habe die Gewindestange gekürzt, einen weiteren Abstandshalter drüber geschoben und weiter gedreht.
Der Keil saß so fest, daß er noch immer nicht raus wollte.

Neues im Hause Lef. - DSC03110.jpg

Nu ist er raus.

Neues im Hause Lef. - DSC03111.jpg

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #289 am: 12.06.2013, 15:37:14 »
Farbwahl......

Ritscher hat nie eine einheitliche Farbe verwendet.
Die meisten waren grün wie Deutz.... das geht gar nicht ;)
Somit haben wir bzw. Petra die Qual der Wahl.

Sie hat sich für Kobaldblau entschieden.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.fensterversand.com/images/ral_gross/RAL-5022-Nachtblau.gif&imgrefurl=http://www.fensterversand.com/fensterfarbe-ral-5022-Nachtblau.php&h=350&w=500&sz=1&tbnid=bFuOGMeOaTRN-M:&tbnh=90&tbnw=129&zoom=1&usg=__kJEM0KrtaCXyMqcGVmahmO1VVco=&docid=9uckspojjPzFiM&sa=X&ei=NHW4UbquG8aQswaCroG4Cg&ved=0CEsQ9QEwBQ&dur=421

Hier der Typ 420 von 1949 in dunklem Blau (Hier geliehen: http://www.freundederritscher.de/ )

Neues im Hause Lef. - Typ420.jpg

Die Felgen werden rot.

Gruß
Jörg


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #290 am: 12.06.2013, 19:31:20 »
Hallo Jörg,

sind solche Nasenkeile noch handelsüblich?, - du wirst wohl hier einen neuen benötigen?  Kenne das System und den Ärger von alten Mähdreshern wo deine (Jens's) brilliante Lösung nicht möglich war; heutzutage wird die Nasenkeillösung m.E. nicht mehr verwendet.  Die Katastrophe ist komplett wenn die Nase bricht ab... >:(

Nach deinem Beitrag wurde wieder meine Interesse für geeignetes, käufliches Werkzeug erweckt, fand sogar was bei Granit (Artikelnr. 7601818341), habe mal was ähnliches von einem alten Federblatt zurecht geschliffen 8):

http://www.granit-parts.com/WF/de/Sortiment/Artikel/10423289//Das_Beste_f%C3%BCr_2013/Werkzeug/Original_GRANIT_Werkzeug/Keil...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 12.06.2013, 19:32:59 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #291 am: 12.06.2013, 19:43:55 »
Hallo Magne,
den Nasenkeil feile ich wieder zurecht.
Der Teil, der klemmt ist ok.

Auf die Austreiber hat mich auch schon ein IHC-Kollegen aufmerksam gemacht, der
mit Mähdreschern die selben Probleme hatte.

http://www.mypartspartner.de/mpp-at/de/10901/692627/535586/0/Austreibkeile+gerade+und+gebogen

Im Getriebe war ja auch ein Nasenkeil verbaut, den ich nicht gezogen habe.
Dort wäre die Jensmethode nicht anwendbar gewesen.

Neues im Hause Lef. - DSC02455.jpg

Da die Lager ok waren, war´s nicht so tragisch.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #292 am: 12.06.2013, 20:26:44 »
                      Hallo Jörg
Habe auch mal son Getriebe beim Bautz 14Ps repariert,habe den Keil da auch drinne gelassen,die Lager hatten
da aber schon leichte Lose. :-\
Grund der Reparatur war die Klauenkupplung hinten rechts und das Lager vorne auf der gleichen Welle.
Die Zahnräder von der Schaltung waren da auch schon angeschlagen ,mir erschienen sie sehr weich.
                                Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #293 am: 12.06.2013, 21:18:12 »
Hallo Jens,
ein Bautzspezialist aus Axstedt hat mir gesagt, daß man den Keil im Getriebe
mit einer kräftigen Eisenstange mit abgeflachtem Ende (nicht zu spitz) und
einem beherzten Hammerschlag austreiben kann.

Da die Lager aber top in Schuß waren, habe ich von der Gewalt-OP abgesehen.
Meinst du mit Klauenkupplung die der Zapfwelle?
Die ist ja im Getriebedeckel, da muß man nicht das Getriebe ausweiden.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #294 am: 12.06.2013, 22:03:40 »
Hallo..

Wenn man sich einiges (Keilausführung) zum Austreiben von Nasenkeilen anfertigen muss, ist es wichtig ausser ein geringer Längsneigung, dass das Flacheisen (am liebsten aus Federstahl) auch von Querschnitt her leicht trapezförmig geschliffen wird.  Damit werden die Kräfte eingesetzt wo den Nasenkeil am solidesten ist, nämlich gerade in der Innenecke der Nase.  So meine Erfahrung...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 12.06.2013, 22:10:48 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #295 am: 13.06.2013, 16:46:09 »
Jörg,hast Recht,die Klauenkupplung ist in Deckel ::),Antwort48 Bild1-3 .Die Mitnehmer waren rund,ich habe sie dann aufgeschweißt
und wieder sauber zurecht geschliffen.
Das Lager,Antwort32 Bild 4,war ausgelaufen,das hatten wir ersetzt.Wir wollten und hatten nicht viel auseinander,
der Besitzer wollte nicht viel investieren.Das ganze ist auch schon 10-15 Jahre her.

War auch an überlegen ob ich hin fahre und dir Bilder mache,aber dann muß ich wieder was an sein Trecker machen.

Axstedt,meinst du das hier bei uns ? Der Bautz ist auch in Richtung Axstedt,und da waren wohl noch mehr.
Kann mir vorstellen das da irgendwo eine Vertretung war,es gab damals ja viele kleine Schmieden.
                                      Gruß Jens
                                           



Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #296 am: 13.06.2013, 16:54:59 »
Hallo Jens,
ja, es ist das Axstedt bei dir um die Ecke.
Der alte Herr (wie du richtig vermutest Chef der Schmiede und später LAMA-Werkstatt)
hat sich auf Bautz spezialisiert.
Er hat mindestens 20 Stück davon.

Das Lager auf dem Bild hatte ich gewechselt, so wie alle anderen auch.
Nur die Lager der Welle mit dem Nasenkeil habe ich im Getriebe belassen.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #297 am: 13.06.2013, 17:10:25 »
       Hallo Jörg
Herr Ra....  ???

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #298 am: 13.06.2013, 18:00:15 »
Genau, Bautz-Freund Karl.....

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #299 am: 13.06.2013, 19:05:43 »
      Ah,wieder was neues erfahren ???