Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #540 am: 11.04.2014, 22:33:19 »
Ja Jürgen, mir geht es auch so.
Wenn´s irgend geht, verwende ich die alten Teile.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #541 am: 12.04.2014, 20:00:47 »
Hallo,
heute ging es weiter.

Um die Verklebung nicht durch die Schweißtemperatur zu zerstören habe ich ein
wassergetränktes Taschentusch um die Speiche gewickelt.

Neues im Hause Lef. - DSC03958.jpg

Dann habe ich die Enden verschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC03959.jpg

Danach war reinigen angesagt.

Neues im Hause Lef. - DSC03961.jpg

Nach dem Verspachteln der Risse habe ich das Lenkrad lackiert.

Neues im Hause Lef. - DSC03963.jpg

Fazit: Man muß es nur ausprobieren. So kann man Geld und Zeit sparen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #542 am: 05.05.2014, 14:43:53 »
Moin,
auch ich habe vor, irgend wann einmal fertig zu werden.

Da hilft nur eins: Weiter machen.
Damit ich bei dem zu erwartenden, besseren Wetter wieder draußen arbeiten kann, habe ich den Ritscher von unten mir dem ersten Anstrich versehen.

Neues im Hause Lef. - DSC04014.jpg

Der Farbton ist durch den Blitz verfälscht.
Die hintere Bremstrommel gibt ihn einigermaßen wieder. Es handelt sich um Safirblau RAL 5003.
Ich weiß, das ist nicht original. Aber das Ritschergrün ist uns zu deutzig.
Bei Ritscher gab es Dreiräder auch in dunkelblau, somit ist der Bogen zur Ritscherfarbe gespannt.  ;)

Nach dem 2ten Anstrich kommt das Teil auf einen Wagen, der Motor wird angeschraubt und
der Rest wird weiter gereinigt und dann lackiert.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #543 am: 05.05.2014, 20:12:14 »
Hallo Jörg,

kaum ist die Sonne richtig da wird Farbe verteilt was  ;D.
Bei unserem 4R3 wird es noch ein bissl dauern, bevor ich die Farbdusche vornehmen kann, haben grad viel Arbeit.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #544 am: 05.05.2014, 22:45:22 »
Ja Andy,
es muß voran gehen.
Das Ritschertreffen ist in diesem Jahr gelaufen. Bis zum nächsten Mal habe ich jetzt 2 Jahre Zeit.
So lange will Petra aber bestimmt nicht auf ihren Trecker warten.  :-\

Wegen meines Mausarms konnte ich im Winter nichts machen.
Jetzt werde ich meine Werkstatt nicht mit Schleifstau volldrecken.

Damit ich nicht immer den IHC mit Palettengabel starten will,
werde ich den Treckerrumpf auf ein fahrbares Gestell montieren, um ihn weiter auf zu bauen.
Dann kann ich draußen Dreck machen, und ihn danach wieder in die Garage schieben.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #545 am: 10.05.2014, 20:28:34 »
Hallo,
der Treckerrumpf ist auf das Fahrgestell versetzt worden.

Neues im Hause Lef. - DSC04018.jpg

So kann ich ihn zum Abschleifen vor die Garage ziehen.

Dann habe ich noch feststellen müssen, daß der Schaltknauf, den ich mir gekauft habe
ein M10-Gewinde hat.
Der Schalthebel hat aber ein M12-Gewinde.

Da habe ich eine 12mm-Stange abgedreht und ein M10-Gewinde draufgeschnitten.
Das Gewinde am Schalthebel habe ich abgeschnitten und die Stange aufgeschwießt.

Neues im Hause Lef. - DSC04022.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04025.jpg

Ursprünglich hatte ich heute etwas ganz anderes vor.
Ich habe mir eine Standbohrmaschine gekauft. Die sollte heute geliefert werden.

Da mein Garagenboden aus Kalksandstein "gemauert" ist, habe ich das Fundament
schon vorbereitet.

Neues im Hause Lef. - DSC04017.jpg

Dann kam die Nachricht, daß die Lieferung nicht erfolgt.  :-\

Naja, dann weiß ich wenigstens, was ich nächste Woche nach der ARbeit zu tun habe.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #546 am: 10.05.2014, 23:14:34 »
MoinMoin. ..ich glaube. ..ich muss mir deine Maschinen auch mal angucken. ..das macht alles neugierig  8) Hab mir gestern Reifen gekauft- 6.5-20 Military Profil...
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #547 am: 10.05.2014, 23:23:42 »
Kein Thema Carsten.
Einfach anrufen, dann sehen wir weiter.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #548 am: 12.05.2014, 22:14:40 »
Moin,
die Bohrmaschine ist heute (etwas verspätet) gekommen.

Ich habe gleich nach der Arbeit angefangen sie auf zu bauen.
Das Fundament habe ich mit Ruckzuck-Mortel gebaut. Das ist dafür aber nicht so gut geeignet,
hat aber den Vorteil, daß der ungeduldige Akteur schnell voran kommt. ;)
Noch mal nehme ich das Zeug aber nicht, da wird konventionell gegossen.

Da steht sie nun:

Neues im Hause Lef. - DSC04027.jpg

Ich habe alles genau ausgemessen, nur den Deckel für die Riemen bekomme ich um ca. 10mm
nicht am Fenstersturz vorbei. Da muß ich wohl mal mit Hammer und Meissel bei.

Ansonsten funktioniert das Teil. Jetzt gibt´s ein schönes Steak mit Pilzen.... lecker.

Gruß
Jörg

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #549 am: 12.05.2014, 22:48:46 »
Hallo Jörg
Gratuliere zu deiner neuen Errungenschaft, bald bist Du besser ausgerüstet wie ich.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #550 am: 12.05.2014, 23:01:27 »
Hallo Jörg,

super was du dir da zugelegt hast gefällt mir, aber nicht das du jetzt den ganzen Tag nur noch an dem schönen Gerät
hängst und alles verbohrst.  >:(

Du hast auch noch andere Arbeiten.  ;D
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #551 am: 12.05.2014, 23:12:09 »
Hallo Ulli,
an deinen Maschinenpark komme ich wohl (noch) nicht ran.
Vor allem eines habe ich deutlich weniger.... Platz!   :-[
Das ist aber ja auch nicht wichtig. Ich habe eine solide Basis um
die anfallenden Arbeiten zu erledigen.

Leo, ist doch klar. Ab jetzt werden alle Bauteile gebohrt um Gewicht zu sparen ;)
Jeder Träger bekommt eine großzügige Lochreihe.

Nee im Ernst. wenn man bis ca. 25mm Bohren will, sollte man in dieser Machinenklasse eine Nummer größer nehmen,
dann halten sie auch.
Die Bohrleistung geht bis 32mm, die werde ich wohl äußerst selten nutzen.
Ich habe ja noch den Hecklader fertig zu machen.
Den will ich modifizieren, da fallen einige Bohrungen bis 22mm an.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #552 am: 12.05.2014, 23:22:00 »
Jörg, 32mm ist ein Wort, da hast auch was richtiges und musst die großen Bohrer nicht immer abdrehen, damit sie in kleinere Bohrfutter passen.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #553 am: 12.05.2014, 23:31:40 »
Leo, da hast du sicher etwas falsch verstanden.
32mm ist die Leistung, für die die Maschine ausgelegt ist.
Das Bohrfutter geht bis 20mm.
Die Maschine hat eine MK3-Aufnahme.
Die größeren Bohrer werden direkt, ohne Spannfutter eingesetzt.
Die Bohrer, die ich für die Drehbank habe, haben MK2-Konus.
Diese kann ich mit Hilfe einer Reduzierhülse nutzen. Die habe ich mir schon besorgt.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #554 am: 13.05.2014, 07:58:50 »
 Booo Jörg, eine ganß neue  :o . Meine ist fast 100 Jahre älter,die Drehzahl ist noch mit Transmision.
         Das ist wirklich ein Glückwunsch wert.
               Und gruß Jens

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #555 am: 13.05.2014, 11:22:50 »
Danke Jörg, für die Aufklärung.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #556 am: 16.05.2014, 16:09:08 »
Hallo Leo,
da nicht für! (Wie wir Hamburger sagen)  ;)

Wie immer erleichtert eine neue Maschine nicht nur die Arbeit, sie macht auch Arbeit.

Mein Maschinenschraubstock hat Befestigungsschlitze für M12-Schrauben.
Die Bohrmaschine hat Nuten für 16mm-Nutsteine.
Da ich den Schraubstock nicht mit Schraubzwingen festsetzen möchte, habe ich mir
passende Nutsteine gebaut.

Die Köpfe von M16-4-Kantschrauben habe ich auf Maß gedreht und geschliffen/gefeilt.

Neues im Hause Lef. - DSC04029 (2).jpg

Links die Schraube vor, rechts nach der "Behandlung".
Danach habe ich mit Hilfe der Drehbank ein 10,2mm Loch gebohrt.

Neues im Hause Lef. - DSC04031.jpg

Dann ein M12-Gewinde reingeschnitten.

Neues im Hause Lef. - DSC04032.jpg

Danach mit einer Fase versehen und abdrehen.

Neues im Hause Lef. - DSC04035.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04037.jpg

Mit einer passenden Schraube paßt das perfekt.

Neues im Hause Lef. - DSC04039.jpg

Jetzt brauche ich das Ganze noch 3 mal und fertig ist´s.

Gruß
Jörg



Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #557 am: 16.05.2014, 20:32:13 »
Es ist geschafft.

Neues im Hause Lef. - DSC04043.jpg

Der Schraubstock läßt sich mit allen vier Schrauben nur wenig variabel positionieren.
Ich denke parallele Nuten wären besser als die diagonalen.

Neues im Hause Lef. - DSC04044.jpg

Da werde ich wohl noch etwas anderes beschaffen oder bauen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #558 am: 16.05.2014, 21:36:12 »
Hallo Jörg,

ich bohre fast täglich mehrere Löcher von 2-30 mm Durchmesser mit nur einer Schraube ohne Probleme.
Ab 30 bis 200 mm Durchmesser (Dazu verwenden wir Sassex Bohrmesser) spann ich das Werkstück mit 2 oder 4 Schrauben
oder Spannklemmen.

Gruß, Jürgen.
 

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #559 am: 16.05.2014, 21:59:37 »
Hallo Jörg,

wir haben immer nur 2 Schrauben drinnen, und die Meist auch nicht angezogen, dann kannst den Schraubstock noch relativ weit verschieben und passend hindrehen, und wenn was einhängt kann es maximal so weit mitdrehen, bis die Schrauben im Langloch zu Ende sind. Und wenn mal was größeres kommt ziehen wir die Schrauben an.

Grüße Clemens