Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Elektrik / Re: MAN AS 325 A Baujahr 1949
« Letzter Beitrag von Demian am 29.09.2025, 11:08:23 »
Hallo Alfons,
deiner Beschreibung nach, könnte das Plus am Blinkrelais 49 nicht ausreichend sein.
Wenn am Blinkrelais 49 mit 49a überbrückt wird, müssen die Blinklampen beim einschalten leuchten, bzw. lässt sich dabei die Spannung an 49 prüfen.
Da bei meinen letzten zwei Beiträgen zum Blinker ein Schloss gehängt wurde, hoffe ich das Du mit dieser Information Dein Problem behoben bekommst, bevor auch hier geschlossen wird.
Gruß Demian
12
Elektrik / MAN AS 325 A Baujahr 1949
« Letzter Beitrag von Alfons am 29.09.2025, 10:51:18 »
Hallo , Problem , Blinkanlage ,Zweikreisanlage kombinierte Blink-Bremsanlage , alle Teile von Bosch (Neuware)
Licht alles i.O. , Warnblinkanlage auch alles i.O., normale Blinkanlage geht nicht , habe alles nach Plan (Zeichnung) gemacht , bei Betätigung des Blinkerschalters kommt kein Strom an der Blinkleuchte an ,der Blinkgeber gibt kaum vernehmbare Kliks von sich . was fehlt noch , mfG Alfons
13
Termine / Re: Forum- Treffen 2025
« Letzter Beitrag von MAD am 28.09.2025, 21:52:46 »
Hallo Henning,

Richard und ich würden auch kommen.
Kann uns bitte jemand in die Liste eintragen. Dankeschön. :)

Gruß Richard und Matthias
14
Traktoren der Mitglieder / Re: "Emmas" im Einsatz
« Letzter Beitrag von 4R2Lars am 25.09.2025, 09:47:10 »
Guten Morgen, hier der AS325 im Einsatz bei der Kartoffelernte. Angehangen war ein 5,7t Dreiseitenkipper. Vor dem Roder läuft ein Fendt 275S.
15
Traktoren der Mitglieder / Re: "Emmas" im Einsatz
« Letzter Beitrag von M-verfahren am 22.09.2025, 09:03:45 »
Moin , immer wieder beeindruckend was 18 PS doch alles schaffen ............
16
Restaurierungsberichte / Re: AS 440A
« Letzter Beitrag von MDM5 am 21.09.2025, 18:47:27 »
Hallo zusammen,

und weiter gehts:

Holzreste wurden zusammengeschraubt, Sodas sich ein Rahmen um die Felgen ergibt, damit kann die Felge im nassen Zustand gedreht werden.


 - 11716.JPG

Die Kanten mussten wieder mit der Hand gemacht werden.

 - 11719.JPG

Solange der Lackierer in Aktion ist, wurde der Auspuff dazu geholt.
Kurz angeschliffen, draußen aufgestellt und der Rest der schwarzen Farbe versprüht.
Das hat dieses Mal auch einwandfrei funktioniert, das Problem ist meistens eh das gleiche: es gibt Farben die lassen sich nur sehr schwer mit dem Pinsel verarbeiten, dazu müsste man es richtig können. (und auch das richtige Material dazu haben) 

 - 11722.JPG

Tags darauf habe ich dann die Gummis aus dem Lager geholt, und die neuen Schläuche vorbereitet.

 - 11727.JPG

Damit ich später das Ventil rausbekomme, wurde schon etwas Luft eingefüllt.

 - 11729.JPG

Der Rand und die Felge wurden ordentlich mit Rohrgleitmittel bestrichen dann geht das auch ohne Probleme.

 - 11730.JPG

Ohne Beschädigung gings aber nicht, daher danach wider ausbessern.

 - 11733.JPG

Dann die Reifen aufgestapelt und zum trocknen weggestellt.

 - 11746.JPG

Zwischenzeitlich die Hardware für den Auspuff vorbereitet und dann final montiert.

 - 11755.JPG

Irgendwann mal bin ich an Messing Hutmuttern gekommen, gleich eine für den Deckel verwendet. 

 - 11757.JPG

Wenn die Farbe dann wirklich trocken ist, können die Räder wieder dran.


schöne Grüße aus Tirol

manni

17
Motor / Re: Steuerrad Zahnverlust
« Letzter Beitrag von MAN-fantast am 20.09.2025, 13:01:01 »
Hallo Stephan,

wenn noch aktuell, ich kann dir ev. mit einem Zahnrad weiterhelfen.  Habe etliche gebraucht und sogar ein neues aus einem alten Lagerbestand.  Nachteil, ein Versand aus Norwegen wird relativ teuer.
18
Getriebe / ZF A16 Maß Kupplungslamellen
« Letzter Beitrag von AndyS am 18.09.2025, 16:18:45 »
Hallo zusammen,

ich bin Andy und komme aus dem Raum Aichach. Angemeldet habe ich mich hier, weil ich vom Mitlesen her den Eindruck habe, dass sich hier einige Leute, gut mit dem ZF A16 auskennen.
Ich hab vermutlich in der Lamellenkupplung, zu dicke Außenlamellen verbaut, weshalb diese nicht mehr trennt.
Kann mir evtl. jemand sagen, wie dick diese Lamellen original, sein müssen? Oder könnte das jemand bei halbwegs guten, nachmessen? Es handelt sich um Pos. 10 auf Tafel 13.
Es geht übrigens um einen Eicher ED 215/16. Hoffe das ist kein Problem.

Gruß
Andy
19
Räder & Reifen / Re: Bereifung MAN B18A
« Letzter Beitrag von HarzMAN am 16.09.2025, 17:21:48 »
@KonivuEms:
Die Hinterreifen sind mit gut 20mm AS Profiltiefe noch gut und den Abrollumfang hab ich errechnet, in dem ich vom Boden zur Nabenmitte gemossen habe (mit Wasserwaage, 552mm) und das mal zwei mal pi... ;-)

Hallo Konivu, ich will hier nicht klugscheißen, aber ich würde lieber die Abrollmethode für die Ermittlung des Umfangs benutzen.
Bei mir war der Umfang um einiges größer als errechnet.
VG der Einar
20
Gesuche / MAN 4P1 Antriebswelle vorne links Gelenkwellenbau
« Letzter Beitrag von SaTi am 15.09.2025, 21:50:30 »
Moin,
Ich suche eine neue Welle, leider ist meine gebrochen.
Bitte alles anbieten.

Mit freundlichen Grüßen
Timo
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10