Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Verschiedenes / Re: Gibt es einen 4S3 ?
« Letzter Beitrag von M-verfahren am 18.08.2025, 10:12:52 »
Guten Morgen , ja die Bezeichnung ist falsch, jetzt könnte man meinen es sei evtl. einer originalen 6 Zylinder die mal gebaut werden sein sollten ....allerdings währe die Typenbezeichnung dann wohl eher 4ST8, wenn denn diese korrekt wäre ......Der 4S3 hingegen ist genau wie Ali sagt auf Basis des 4 R3 --Anbei einige Fotos die ich selbst machen durfte .......
Gruß Jürgen










92
Technik / Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
« Letzter Beitrag von Fendt231GTS am 18.08.2025, 08:38:37 »
Hallo Roland

das Fernthermometer
auf  elektrisch umbauen
,habe ich bei meinem gemacht funktioniert super
Gruss martin
93
Technik / Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
« Letzter Beitrag von Rolando am 17.08.2025, 22:59:37 »
Guten Abend liebe MAN Kollegen.

Zuerst die gute Nachricht:
Der MAN läuft wieder...13 Jahre hat er bis gestern geschlummert.
Es waren doch einige Reparaturen mehr nötig als zuvor angenommen.
Die Lenkung hatte ich überarbeitet,das Kühlerrollo ersetzt und einen Halter für einen Rückstrahler angefertigt.
Dann kam noch eine Reparatur am Anlasser hinzu,die Wasserpumpe habe ich noch überholt (neue Pumpenwelle mit Schaufelrad,neue Lager,Umbau auf Wellendichtring...),Test vom Thermostat,Tank und Leitungen gereinigt, neuer Dieselfilter, neues Motoröl,diverse Dichtungen angefertigt...

Dann ging alles völlig fluffig...Batterie rein, Diesel rein,entlüftet,vorglühen...läuft. Einfach mega

Jetzt die "schlechte" Nachricht:

Eine Sache verstehe ich nicht ganz.
Habe den Kühler befüllt aber mehr als 9 Liter bekomme ich nicht ins System??
Laut Handbuch sollen es 14 Liter sein.
Den Motor hatte ich bei demontierter Wapu und Kühler auch gespült. Da ist alles i.O.

Der Kühler ist meiner Meinung nach nicht verstopft oder ähnliches. Habe den Schlepper mindestens eine Stunde bewegt, aber der Wasserstand hat sich nicht verändert.
Gibt's da noch einen Trick?

Nächste Punkte auf der To-Do Liste:
•Bremsen (müssen auf jeden Fall neu)
•Fernthermometer (das originale reparieren lassen?!)
•Elektrik (da gibts ein paar Baustellen)

Schönen Abend
Grüße Roland
94
Verschiedenes / Re: Gibt es einen 4S3 ?
« Letzter Beitrag von OldMAN Holle am 17.08.2025, 21:37:52 »
Altes Thema - neu entdeckt!!

Schaut mal: Ein 4S3 zum Verkauf! Anzeige ist in der Schlepperpost  4/25 >> Juli / August

Es drängt sich allerdings der Verdacht auf einen Umbau auf, da hier 100 PS im Spiel sind und nicht 55 PS, wie in diesem Thema vorher beschrieben...

Fragen über Fragen... gibt es ihn wirklich, den originalen MAN 4S3?? Dieser hier ist jedenfalls keiner. Aus der einschlägig bekannten Literatur rund um MAN Schlepper gehen aber Hinweise hervor, dass es ihn gibt. Den 4S3 und den 2S3... (der ähnlich dem 4R3 aussieht... und auch KEIN Eckhauber ist... )

Liebe Grüße, Holle
95
Verschiedenes / Re: 2k3 Auspuff Tauschen
« Letzter Beitrag von vestra am 17.08.2025, 19:06:46 »
Hallo,

ich hab es tatsächlich grade eben geschafft. Ich habe einen alten, flach geschliffenen und gekürzten Maulschlüssel von meinem Opa gefunden. Hat perfekt gepasst und nach 2min saß der Auspufftopf perfekt am Motor.
96
Verschiedenes / Re: 2k3 Auspuff Tauschen
« Letzter Beitrag von Rainer am 17.08.2025, 19:03:53 »
Hallo,
Ich habe einen alten Maulschlüssel seitlich abgeschliffen.
Dadurch kann man etwas weiter drehen.
Gruß Rainer
97
Verschiedenes / Re: Vorstellung Neuzugang
« Letzter Beitrag von Oily am 16.08.2025, 19:41:34 »
Hi
Die Maße beziehen sich grundsätzlich auf die an der Schwungscheibe montierte Kupplung.
Ich denke, der Abstand D wird entscheidend sein. E lässt sich vermutlich im eingebauten Zustand nicht messen.
Wenn das Ausrücklager keinen Kontakt mit den Fingern hat und die Glocke nicht draufflutschen will, dann hat die Einstellung des Automaten eher nichts damit zutun. Eventuell klemmt die Keilverzahnung der Getriebeeingangswelle. Hattest Du die Kupplungsscheiben mal trocken auf die Eingangswelle geschoben?

LG Marc
98
Verschiedenes / Re: Vorstellung Neuzugang
« Letzter Beitrag von DR 350 am 16.08.2025, 09:57:32 »
Kleine Ergänzung noch:

Im Deutz Forum hatte ich mal folgenden Beitrag gefunden und entsprechend auf die 20mm eingestellt.

https://www.deutzforum.de/threads/doppelkupplung-f-s-do-280-250-k-einstellen.47131/

Die 20mm haben deutlich besser gepasst aber trotzdem noch nicht so richtig.
Das bestätigt für mich ein Stück weit, dass das gesuchte Maß vielleicht je nach Hersteller unterschiedlich ist.
Jedenfalls passen die 20 mm aus dem Deutz Forum nicht zu dem Maß, dass man an gleicher Stelle misst, wenn man die Kupplung auf das Maß "E" aus dem Fendt Forum eingestellt hat.
99
Verschiedenes / Re: Vorstellung Neuzugang
« Letzter Beitrag von DR 350 am 16.08.2025, 09:46:59 »
Hi Marc,

danke für den Link. Im Prinzip suche ich genau sowas. Allerdings scheinen die Maße aus dem Fendtforum entweder nicht für MAN zu passen oder ich habe irgendwas verkehrt gemacht.
Wenn ich mir die Zeichnung in dem Beitrag angucke, dann müsste das Maß "E" das Maß sein, dass mir gefehlt hat. Ich habe gestern alle 3 Finger auf die 64mm aus der Zeichnung eingestellt (gemessen von Oberkannte Mitnehmerscheibe bis Oberkannte Finger) und den Trecker anschließend bis auf wenige mm Zusammen geschoben. (Die letzten paar Millimeter wollte er warum auch immer noch nicht so richtig)
Wenn ich jetzt das Kupplungspedal komplett betätige berührt das Ausrücklager noch nicht mal die drei Finger und auch nach meinem persönlichen Gefühl stehen die 3 Finger deutlich zu tief im Kupplungsautomaten drin.
Oder habe ich die Zeichnung falsch verstanden und von der falschen Stelle aus gemessen?
Wer kann helfen?  :(

VG

Christoph
100
Verschiedenes / 2k3 Auspuff Tauschen
« Letzter Beitrag von vestra am 15.08.2025, 21:09:11 »
Hi,

Ich bin neu hier im Bereich Traktoren. Ich habe mir kürzlich eine 2o3 gekauft aufgrund von Nostalgie. Ich bin früher immer den von meinem Opa gefahren. Vom schrauben und generell Traktoren habe ich wenig Ahnung, bin aber nicht Grade unbegabt.

Jetzt ist leider der Auspufftopf durchgerostet und ich bräuchte einen neuen. Online einen bestellt und versucht zu ersetzen.

Nun kommt's zum problem. Die 4 schrauben am Motorblock sitzen so, dass ich die kaum anziehen kann.

Den alten Topf habe ich ab bekommen. Aber nur weil auch der stützen für das Auspuffrohr abgerostete war.

Den neuen bekomme ich dran, die linken beiden schrauben kann ich auch fest ziehen. Die rechten sind aber scheinbar unmöglich.

Für die rechte obere ist der Zulauf vom Kühler im Weg.

Baue ich den ab, komme ich zwar an die rechten Schrauben. Den Zulauf bekomme ich nachträglich nicht mehr fest.

Die Rechte untere schraube wird von dem davor hängenden Topf blockiert und der Stützen am Topf blockiert ebenfalls jede Bewegung.

Ein Ratschenringschlüssel ist zu dick, normaler Maulschlüssel lässt sich nicht weit genug bewegen.

Wie bekomme ich den fest?

Danke und beste Grüße
Seiten: 1 ... 8 9 [10]