Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Anbaugeräte / Re: Seilwinde Überlastsicherung
« Letzter Beitrag von Franzjosef am 15.04.2025, 17:26:28 »
Hallo Marc,

danke für die Info. Irgendwann wird das Thema sicher wieder jemanden interessieren und fundiertes Wissen ist dann auf jeden Fall besser als bloße Vermutung.
Immerhin geht es beim Anbau einer Seilwinde nicht nur um Sicherheit im Betrieb, sondern auch um das Risiko eines erheblichen Schadens bei unsachgemäßer Anwendung - und die Frage der Überlastsicherung ist ein wesentlicher Aspekt beim schweren Forsteinsatz von Seilwinden.

Viele Grüße
Franzjosef
32
Technik / Re: Kaufberatung AS 325
« Letzter Beitrag von Luci am 15.04.2025, 11:04:33 »
Hallo Rainer.
Schön das alles so reibungslos funktioniert hat.
Vielleicht kannst du uns noch mit ein, zwei Bilder des frisch restaurierten Schleppers erfreuen!  ;)
Gruß Alex.
33
Technik / Re: Kaufberatung AS 325
« Letzter Beitrag von jagdmenne am 15.04.2025, 09:37:40 »
Liebe MAN Freunde,
es ist geschafft.
Die Wasserpumpe habe ich zwischenzeitlich selbst ausgebaut und instand gesetzt. Es waren die beiden Lager komplett verschlissen.
Weiterhin habe ich den Schlepper neu lackiert und jetzt strahlt er im neuen Glanz.
TÜV und H Abnahme waren ebenfalls kein Problem und jetzt wartet das gute Stück auf seinen nächsten Einsatz.

Vielen Dank für Eure tolle Mithilfe.

Beste Grüße

Rainer
34
Verschiedenes / Re: Mitgliederkarte
« Letzter Beitrag von Bernhard_2R3 am 14.04.2025, 00:36:21 »
Moin, habe es auch grad mal ausprobiert. Bei mir wird ebenfalls kein Pin auf der Karte angezeigt. Wenn man allerdings aus der Mitgliederliste einen beliebigen Namen auswählt wird der Verweis auf Adresse angezeigt. Hier scheint wohl ein Problem mit der Einbettung von google Maps vorzuliegen, vielleicht kann sich der Admin das einmal anschauen.

Viele Grüße,
Bernhard
35
Traktoren der Mitglieder / Re: Vorstellung neuer A32A/O mit Frage
« Letzter Beitrag von MANAndy am 13.04.2025, 21:09:27 »
Hallo Marc,

danke für die schnelle Antwort.
Der Traktor hat lange gestanden.
Ich werde das weiter beobachten,
es ist schon recht viel Rauch.
Bin aber erst mal beruhigt.
Freue mich, daß hier im Forum so kompetent geholfen wird.

Gruß
Andy
36
Traktoren der Mitglieder / Re: Vorstellung neuer A32A/O mit Frage
« Letzter Beitrag von Oily am 13.04.2025, 18:53:15 »
Hallo

und herzlich willkommen.
Das ist völlig normal bei den M-Motoren.
Das liegt daran, dass nur etwa 10 % des Kraftstoffs zum Zünden mitten in die Kolbenmulde gespritzt werden, aber der Rest durch ein zweites Düsenloch an die Wand der Mulde gespritzt wird, wo es dann langsam abbrennt. Wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, dann verbrennt der Kraftstoff dort nur mangelhaft. Dennoch würde ich nicht kategorisch ausschliessen dass die Düseneinsätze nicht richtig zerstäuben. Die lassen sich aber im ausgebauten Zustand auf einem Prüfstand überprüfen.
Den Schlepper mit M-Motor sollte man gleich nach dem Start bewegen und nach möglichkeit nicht im Stand laufenlassen.

LG Marc
37
Traktoren der Mitglieder / Vorstellung neuer A32A/O mit Frage
« Letzter Beitrag von MANAndy am 13.04.2025, 13:41:50 »
Hallo,

mein Name ist Andy, bin 55 Jahre und komme aus dem Kreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).
Ich habe vor ca. 20 Jahren angefangen, mich mit Traktoren zu beschäftigen.
Erster Traktor Mc Cormick mit 14 Ps zum Holz machen.
Diesen habe ich mit meien Vater aufgearbeitet und bin dadurch auch auf Traktortreffen gekommen.
Uns sind immer wieder MAN Traktoren aufgefallen.
Nach langer Suche haben wir einen MAN A32A/O Baujahr 1957 als Schnellläufer mit Hydraulik gefunden.
Der Traktor läuft gut, läßt sich schön fahren.

Nur nach dem Kaltstart raucht der Motor D9624 M110 grau-hellblau.
Nach ca. 1 km beim Berg hochfahren wird es etwas weniger.
Beim Bergabfahren und im Stand wieder etwas mehr.
Ich habe alle Öle getauscht und die Ventile kontrolliert.
Ölverbrauch konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Wenn jemand so einem Motor hat, bzw. sich damit auskennt, würde es uns freuen,
ob dieses Verhalten normal ist.

Vielen Dank für die Mühen

Gruß
Andy

38
Traktoren der Mitglieder / Re: "Emmas" im Einsatz
« Letzter Beitrag von Hauke am 13.04.2025, 13:20:43 »

Moin,
gestern durfte unser 2N1 die letzten Reste aus dem Kalkstreuer verteilen. Die volle Fuhre haben die großen Kollegen verarbeitet.

schönen Sonntag!
Hauke
39
Anbaugeräte / Re: Seilwinde Überlastsicherung
« Letzter Beitrag von Oily am 13.04.2025, 10:05:47 »
Moin

Falls es nach so langer Zeit noch jemanden interessieren sollte...

Die Schlang&Reichart FW4, FW5 und auch die kleineren LW haben keine Überlastsicherung.
Beschädigt werden kann am Schlepper aber nichts, da S&R für seine Winden immer eine maximale Motorleistung angegeben hat.
So gibt es beispielsweise neben der FW5/1 auch eine FW5/2 mit höherer Seileinzugsgeschwindigkeit, welche statt für maximal 45PS dann für 60PS vorgesehen ist.

Auch die Kupplungslamellen stellen keine Überlastsicherung dar. Vielmehr schreibt S&R in seinen Betriebsanleitungen sogar vor, dass man vor dem Ziehen von schweren Lasten die Kupplung feste schließen  und die Winde über die Fahrkupplung, sprich Kupplungepedal fahren soll. So sollten die Kupplungsbeläge eigentlich ewig halten.

LG Marc
40
Technik / Re: Kaufberatung AS 325
« Letzter Beitrag von man leo am 11.04.2025, 21:05:25 »
Hallo Leute, wenn ihr was von Bastian möchtet müsst ihr ihn telefonisch kontaktieren, da er keinen Zugang zum Forum hat und,dies nicht erst jetzt, sondern schon Wochen. Habe mit ihm neulich telefoniert und da sagte er mir dies, ich soll dies hier kundtun.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10