Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Traktoren der Mitglieder / Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Letzter Beitrag von Juha1974 am 28.08.2025, 11:45:01 »
Hallo Alex,
Ja da hast du recht, der Allrad ist für mich Neuland. Ich schaue mir die Tage einen A25A und einen B18A an. Der B18A wäre attraktiver, da er eine Hydraulik hat. Mal schauen wo die Reise hin geht. M Verfahren haben wohl beide. Bekomme vom B18A heute noch detaillierte Bilder.
Gruß Jürgen
72
Traktoren der Mitglieder / Re: MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Letzter Beitrag von Luci am 27.08.2025, 21:25:40 »
Hallo Jürgen.
Da du ja schon ein, zwei Schlepper hast, werden dir die grundlegenden Dinge ja bekannt sein.
Beim MAN ist halt auf den Allrad zu achten, da es hier nur mäßig Ersatzteile gibt und die direkt teuer werden.
Also im Stand mal die Kardanwelle zur Vorderachse auf Spiel überprüfen und halt der Zustand der Achse (Spiel in den Gelenken/Buchsen) betrachten.
Und wenn der gesamte Traktor einen gepflegten Eindruck macht, sollte das mit der Technik auch passen.
Viel Erfolg!
Gruß Alex.
73
Getriebe / Ölaustritte Radialdichtungen am MAN 2F1
« Letzter Beitrag von Kleines Dieselross am 27.08.2025, 16:52:58 »
Hallo zusammen,

nach einigen Ausfahrten mit meinem vor ca. 6 Wochen erworbenen MAN 2F1 tritt nun Öl aus, hauptsächlich an der Stelle, wo die Mähantriebswelle aus dem Getriebegehäuse (Ausführung "B") kommt. Bei der Besichtigung und nach der Probefahrt vor dem Kauf war der Traktor trocken. Er hat allerdings lange gestanden; der Verkäufer hat vor der Auslieferung alle Öle erneuert. Es laufen schätzungsweise 0,25 - 0,5 cl Öl täglich aus. Gemäß der ETL Tafel 26, Bild 13 sitzt dort eine Radialdichtung A 45x60x7.
Kleinere Ölaustritte gibt es am Lenkgehäuse am Ausgang zum Lenkstockhebel (ca. 2-3 Tropfen täglich) und an der Zapfstelle (ca. 1 Tropfen täglich); diese sind z.Zt. m.E. vernachlässigbar.
Kann ich als Laie in "Sachen Traktor reparieren" die Dichtung an der Mähantriebswelle selbst tauschen bzw. was würde die Reparatur in einer Werkstatt ungefähr kosten?

Über jede passende Antwort würde ich mich freuen.
74
Traktoren der Mitglieder / MAN Neuling Kaufberatung A25A
« Letzter Beitrag von Juha1974 am 27.08.2025, 09:44:08 »
Hallo Gute morge und danke für die Aufnahme hier im MAN Forum.
Ich bin der Jürgen und komme aus der nördlichen Bodensee Region. Bis jetzt war ich nur stiller Forum Leser.
Bis dato habe ich zwei Kramer KL11 und möchte nun mir einen MAN Allrad Traktor zulegen. Einen Kramer KL11 möchte ich abgeben...wenn jemand Interesse hat gerne melden.
Es werden ja immer wieder MAN Allrader angeboten, wie zur Zeit einen A25A.
Auf was im besonderen muss bei diesem Typ beachtet werden, wo sind die Schwachstellen, wenn es sie überhaupt gibt?

Über tolle Tip's und Erfahrungen freue ich mich...

Gruß Jürgen
75
Restaurierungsberichte / Re: 4V1 6Zylinder
« Letzter Beitrag von Manni486 am 27.08.2025, 08:56:50 »
saubere Arbeit Top!!!
76
Traktoren der Mitglieder / Re: MAN AS 718 A
« Letzter Beitrag von Manni486 am 27.08.2025, 08:53:14 »
Hallo,

Ich möchte gerne im Winter am Traktor die Vorderachse überholen und bin mir schon mal die Lager am raus suchen für die kleine Achse die Lagerung der Achsschenkel werde ich mir bei MAN Ulli besorgen. Ich will die Lager für das Diff. schon mal besorgen.
in der Ersatzteilliste stehen zwei Zylinderrollenlager drin die ich leider nicht entschlüsseln kann.

Die Bezeichnung lautet: WUM 35 DIN 5412 und NUM 35 na DIN 5412

Vielleicht hat jemand kann mir ja jemand helfen wie die Bezeichnungen heute lauten oder mir die Abmaße nennen.

Gruß Markus
77
Restaurierungsberichte / Re: 4V1 6Zylinder
« Letzter Beitrag von M-verfahren am 25.08.2025, 06:45:17 »
Guten Morgen .........EXTREM SCHÖN !!!!!!!!!!!!!Weiter so !!!!! Gruß Jürgen
78
Restaurierungsberichte / Re: 4V1 6Zylinder
« Letzter Beitrag von mortl am 24.08.2025, 19:54:38 »
Die Stehbleche vom Kotflügel, so wäre der Plan ;)
79
Restaurierungsberichte / Re: 4V1 6Zylinder
« Letzter Beitrag von mortl am 24.08.2025, 19:51:29 »
Hallo MAN Freunde,

ich weiß meine Beiträge sind leider  "Träge " geworden, aber der 6 Zylinder schläft nicht.
Hier ein paar Bilder wie es langsam weitergeht, aber es geht weiter!

Gruß Martin
80
Verschiedenes / Re: Gibt es einen 4S3 ?
« Letzter Beitrag von Oily am 23.08.2025, 08:11:42 »
Moin

Oder man schaut in diesen aufschlussreichen Thread:

https://forum.man-traktor.de/traktoren-der-mitglieder/bilder-vom-4s3-prototyp/100/


Zitat von Super-Slafi:

,,Der MAN 4S3 ist ein Prototyp !!!!
ZF Getriebe A-220 auch Prototyp !!!
Motor 9414 M ( das ist der Gleiche wie im 4R3, nur mit 94 mm Kolben 4 Zylinder!!! ) Leistung: 3200 ccm Hubraum, 55 PS !!!"

,,Aber bei Herrn Muninger ist ein anderer Motor drinne !!! Der orgi Motor war kaputt !!!
Er hat ein D 0834 M Motor drinne !!! Leistung: 4,8 ccm Hubrum, 75 PS (gedrosselt auf 60 PS) !!!"



Am Ende des Threads wird sogar davon berichtet, dass ein D 0834 M8 Versuchsmotor in den 4S3 verbaut worden sei.
Ob der Motor den Weg bereits bei MAN in den 4S3 gefunden hat, der Motor eventuell als Ersatz während der Garantiezeit verbaut wurde, oder ob der Einsatz nie zustande kam, bleibt ungewiss.

Dieser D 0834 M8 aus Anfang der 60er ist nicht zu verwechseln mit dem modernen aufgeladenen D 0834 (Folgegeneration des D 0824), welcher die ESP links sitzen hat.

LG Marc
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10